Wochenlang hatte ich diesen kleinen Flattermann, der nachts von außen an der Küchenfensterscheibe hing, auf dem Desktop:
Immer wieder hatte ich auf unterschiedlichen Bestimmungsseiten gesucht, ohne jedoch fündig zu werden. Und dann. Dann klickte ich, wie fast täglich, auf den neuen Feed der NaturAGBramsche in meinem Feedreader. Das schöne an diesem Blog ist, daß fast täglich irgendein Tierfoto mit Namen des Tieres gepostet wird. Ich habe dort schon einige Bekannte entdeckt – und diesmal dachte ich: Och, der sieht man irgendwie ähnlich aus wie mein Desktophocker! Also den Namen bei Wikipedia eingegeben – und tataaaa- schon wieder konnte ich ein Tier im Garten bestimmen.
Fjonka proudly presents: den Vogelschmeiß-Spanner, auch hübscher Schwarzrand-Harlekin genannt. Obwohl, das mit dem Vogelschmeiß…. man liest, der Name komme daher, daß die hübsche Zeichnung des Nachtfalters ihn als Vogel-Häufchen tarne…. tja, die Wege der Natur sind unergründlich… *g* Der Wieauchimmererheißenmag-Flatterer ist jedenfalls häufig (was für seine Tarnung spricht), und die Raupen nagen uA an Hasel oder Birke – beide stehen im Garten für sie bereit.
hihi! So ähnlich ging es mir auch schon mehrmals! Ja, auf Blogs kann man tolle Sachen entdecken. Und danke für den Link zur Natur AG Bramsche! Die Seite kannte ich noch nicht. Spannende Gruppe!
DER ist aber schön! Eher ein Harlekin als ein „Scheißkerl“, lach. Der Name ist ja wieder mal der Oberhammer!! Aber wat is der schön. Nicht selten? Ich hatte ihn noch nicht hier, trotz Birken auf dem Balkon. Mal abwarten oder bei Fjonka gucken 🙂
Ich hatte ihn auch zuvor nie gesehen, aber er ist ja auch ein Nachtfalter….
Manchmal leuchte ich abends den Balkon ab, aber außer Raupen sehe ich eigentlich nichts. Zur Zeit nicht mal Raupen…Vielleicht bin ich schon im Bett, wenn die loslegen 😉
Neulich gelesen: Wenn Dir die Schimpfnamen ausgehen, nimm ein Pilzbestimmungsbuch. Aber Vogelschmeiß-Spanner hat auch was.
*lol* Stimmt. Mit Kosenamen stimmts aber auch …
^^ Hahahaaa! Das ist ja ein Ding, kann ich mir aber bestens vorstellen. Die Namen sind nicht weniger skurril 🙂