Du backst…?
Quittenbrot klingt ja interessant. Ich wußte bislang einfach nicht, was ich mit denen anfangen soll. Gelee mögen wir nicht und hier liegen eigentlich nur ein paar Quitten rum, weil sie so gut duften 🙂 Sollte sich da mehr drauss machen lassen? Gibt es da ein Rezept? 🙂
Bin tatsächlich mal wieder ansprechbar 😉 Der Raum ist fertig und ich habe heute meine erste Yogastunde gegeben 🙂
Nein, nicht backen … klick mal den Link im Text an, da ist das Rezept, ist ein wie Fruchtleder, nur anders 😉
Enstsaftet schmecken sie als Schorle (oder wenn die zu herb ist, vermischt mit Apfelsaft) auch lecker. Gelee ist okay, aber ich mags auch nicht so gern, daß ichs selbst machen würde.
Und ansonsten: Glückwunsch! Ich ruf die Tage mal durch, sobald ich wieder etwas Luft habe (auch hier tut sich mehr als nur Quittenverarbeiten, zT leider, zT ists ganz gut)
Ich liebe Quittengelee oder auch Marmelade. Hab grad welche gemacht… Mit geschenkten Quitten von der Nachbarin. 🙂
LG Susanne
Wie gut, daß es nette Nachbarinnen gibt 🙂
Du backst…?
Quittenbrot klingt ja interessant. Ich wußte bislang einfach nicht, was ich mit denen anfangen soll. Gelee mögen wir nicht und hier liegen eigentlich nur ein paar Quitten rum, weil sie so gut duften 🙂 Sollte sich da mehr drauss machen lassen? Gibt es da ein Rezept? 🙂
Bin tatsächlich mal wieder ansprechbar 😉 Der Raum ist fertig und ich habe heute meine erste Yogastunde gegeben 🙂
Nein, nicht backen … klick mal den Link im Text an, da ist das Rezept, ist ein wie Fruchtleder, nur anders 😉
Enstsaftet schmecken sie als Schorle (oder wenn die zu herb ist, vermischt mit Apfelsaft) auch lecker. Gelee ist okay, aber ich mags auch nicht so gern, daß ichs selbst machen würde.
Und ansonsten: Glückwunsch! Ich ruf die Tage mal durch, sobald ich wieder etwas Luft habe (auch hier tut sich mehr als nur Quittenverarbeiten, zT leider, zT ists ganz gut)