Auffe Arbeit, jetzt:
- Unterhemd. Darüber
- Merinowoll-Langarmshirt. (das erwähnte kackbraune) Darüber
- Baumwollrolli, langärmelig. Darüber
- Schafwoll-Pullunder. Darüber
- Plastik-Fleece-Sweatjacke (die erwähnte scheußliche in 80er-Optik oder eine eher in Outdooroptik im Wechsel). Dazu ein warmes Halstuch. Und bedauerlicherweise keine Lederhose, weil beide so hin waren, daß ich sie wegtun musste. Aber wenn ich obenrum warm bin, bin ichs glücklichwerweise auch sonst. Und darüber natürlich die
- Arbeitsschürze, jetzt in marineblau….
Nebenbei bemerkt: ich habe einen guten Tipp für streng zertifizierte Öko-Mode bekommen (dazu – zum Thema Zertifizierungen und Co – liegt übrigens schon eine Kleinvieh-Folge in der Warteschleife)
Achtung Werbung: bei Maas gibt es zu angemessenen Preisen nicht überkandidelte Kleidung in guter Qualität. Und sogar einige echte Läden (für uns hier, Provinz halt, natürlich erst wieder in HH. Aber immerhin nicht nur in den drei größten Städten….) Ich glaube, irgendwann hatte ich hier im Blog diese Firma auch schon einmal empfohlen bekommen. Damals war ich noch bockig im Sinne von „aber ich will im Laden einkaufen! Hier!“
Man wird bescheiden in seinen Ansprüchen…….
Na dann weiß ich ja, wo wir hingehen, wenn du mal wieder hier bist ☺️
Klar, gern! Aber vorher bin ich noch in Hamburg ….. im Mai hab ich nämlich gleich zwei Fortbildungen dort und will vorher (da hab ich Urlaub) ein, zwei Tage mit der Malerfreundin dort herumstreunen 🙂
Ui – das klingt toll! Und da wirst du sicher fündig. Viel Spaß!
Ich weiß ja immer noch nicht, was du jetzt eigentlich machst, gibt es dafür einen Link zum nachlesen?
Man könnte meinen, Fjonka arbeitet im Kühlhaus. 😉 Aber ich weiß es besser.
Das darf ruhig hier stehen, mir war gar nicht bewußt, daß ichs nie ausdrücklich geschrieben hatte (hab grad mal nachgelesen): ich arbeite jetzt in einem kleineren Bioladen, nur 7km von hier 🙂
Näheres gabs mit PW, aber das hast Du ja, hier: https://fjonka.wordpress.com/2018/11/13/wiedermal/ – aber da wars noch nicht sicher.
Ich hatte mich das auch gerade so gefragt, wo du jetzt wohl arbeitest bei der Menge an Kleidung. Zumal es heute ja für Norddeutschland schon fast sommerlich war mit 13 Grad. Da ich kein PW hatte konnte ich es auch nicht nachlesen, aber nun weiß ich es ja. 🙂
Gestern hatte ich auch tatsächlich zeitweise die dicke, häßliche Jacke ablegen können 🙂
Dabei hatte ich dort sogar kommentiert. Fährste jetzt eigentlich mit dem Rad zur Arbeit? Das wäre ein ziemlich großes Kleinvieh …
Ohja, das wäre toll, aber der innere Widerstand ist RIESIG. Deshalb habe ich mir vorgenommen, damit anzufangen, wenn vernünftiges Wetter ist (für Jemanden wie mich, die radeln furchtbar findet, bedeutet das: es ist WARM auch ohne hundert Schichten sogar drinnen, es ist trocken und nicht so windig)
Um dann hoffentlich vielleicht zu entdecken, daß das radeln gar nicht soooo furchtbar ist UND so lange beizubleiben, bis es nicht mehr so anstrengend ist wie es in der ersten Zeit sein wird. Um es dann hoffentlich beizubehalten.
Oder, alternativ, festzustellen, daß es mit E-Unterstützung machbar wäre. Ich habe das Angebot, mir so ein Rad mal zwei Wochen zu leihen, zum testen 🙂 Aber auch das: wenn das Wetter mitspielt, weil ich das sonst eh nicht durchhalte.
*lol* – stimmt, könnte man *g* – aber es ist dort wirklich recht kühl, unter 18°, wenn die Sonne nicht scheint – und ich bin ja nunmal eigentlich eine Wüstenpflanze 😉