… ist das Hofbeet ein Traum in gelb:
Am 22.6. letztes Jahr:

Ich hab das Beet neugemacht, weil die Randsteine schon versunken waren und außer Vogelmiere und Frauenmantel nix mehr da war (wie man sieht: ent-vogelmiert ist aber erst die linke Seite. Immer gemach….
Na, den Rest hatte ich dann auch noch gemacht. Und einen Wiesenknopf, eine Knoblauchsrauke und eine nesselblättrige Glockenblume eingesetzt. Sieht man alle im linken Teil, auch die Japananemone, die vorn von allein ausgetrieben hat. Momentan sieht man von all dem nichts. Später dann, wenn es verblüht ist, das Schöllkraut – denn das ist, was da so strahlt – viel schöner übrigens als die Fotos vermitteln können!
Schöllkraut blüht auf der Hofseite des Grundstücks schon seit ich hier wohne – aber bis letztes Jahr habe ich’s wenig beachtet (es waren auch immer nur einzelne Pflanzen, weil dort wenig offener Boden ist, wo es zum keimen kommen könnte) – und einfach vermutet, da seien bei den Erntefahrten Rapskörner verloren gegangen und hätten sich ausgesät. Dabei hat das Schöllkraut völlig andere Blätter, und auch die Farbe und die Gestalt stimmen nicht wirklich. Nuja, wenig beachtet halt….. dann hat mir ein Beitrag auf einem anderen Blog die Augen geöffnet, und jetzt sagt das Schöllkraut ganz offensichtlich erfreut: „Hej, wenn Du mich jetzt also endlich wahrnimmst, dann zeige ich Dir mal, was ich kann!!“ 😉
Ja, liebes, ignoriertes Schöllkraut – derzeit freue ich mich täglich an Deinem Anblick!!!
Was mich weniger freut: über Nacht ist das Halsgekratze zu einem veritablen „krank“ geworden. Hals schmerzhaft geschwollen, Ohren schmerzen, zeitweise so dicker Kehlkopf, daß es auf die Atemwege geht, Brust eng, fühle mich leicht fiebrig…. kann nur hoffen, daß das genauso schnell geht wie es gekommen ist! Und das bei DEM Wetter – draußen ist es jetzt, um viertel nach sieben, schon wie im Treibhaus: nachts hats gewittert, und jetzt Hitze dazu….. nuja, et is wie et is. Je nachdem, wie et in zwei Stunden is, wenn er öffnet, ziehe ich meinen für morgen wegen des Fußes geplanten Arztbesuch vor.
Gute Besserung! Und als (vermutlich bekannter) Hinweis: Man kann sich auch im Urlaub krank schreiben lassen, gibt Urlaubstage zurück! Ja, ist doof für die anderen, ich weiß, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Du Dich vor Arbeit drückst. Und Urlaub soll erholen, tut er aber nicht, wenn man krank ist. Und wer sich nicht erholt, wird häufiger krank.
(Zeigefinger wieder eingepackt. Und im übrigen sollte ich auch auf meine eigenen Ratschläge hören. 😉 )
🙂
Ja, weiß ich und werde ich tatsächlich tun, sollte es mir am DI noch schlecht gehen, denn das jwtzt – das ist wirklich nix urlaubiges *weiterjammer*
Abr erstmal hoffe ich, bis SA (da startet der Urlaub inoffiziell) wieder okay zu sein
Ich wünsche es Dir! 🙂
So ne Sommergrippe ist doof. Gute Besserung!
Ja, für manche Pflanzen muss man extra Beete freiräumen. Ich hatte ja gehofft, dass auf dem gerodeten Randstreifen irgendwas freiwillig wächst, Mohn und so, sieht aber nicht so aus.
Irgendwas kommt immer, braucht halt Zeit….
Ich hab ja zugunsten der Mauer mein „Bauwerk“ abgeräumt und dort (kahler Fleck, weil ohne Licht und Wasser) durchgerecht und eine angebliche Regio-Wildsamenmischung mit anspruchsvoller Pflanzennamenmischung hintendrauf gesät (Geschenk). Bin gespannt, was kommt, bei den Samen sind mir aufgefallen: Sonnenblumenkerne und Ringelblume *seufz*
Najaa, für Vögel und Biens tun es Sonnenblume und Ringelblume auch. Ich habe so ne Mischung gestreut und es ist überhaupt nichts gewachsen. 😦
Sieht total hübsch aus!
Und gute Besserung. Ich hatte das auch an meinen freien Tagen und kuriere gerade die Reste aus. Und nun hat es das L.-Kind heftig erwischt. Muss man bei diesem Wetter echt nicht haben. 😦
Garnicht! Ich hatte so viel vor im Garten und sonst auch 😦
Na, dann grüß mal die L von Schmerzenslager zu Schmerzenslager, sozusagen *seufz*