die eine:
der kleine weiße Fleck über meinem Auto – das ist eine Rauchschwalbe auf ihrem schon relativ großen Nest!! Am Balkenkopf dahinter ist ein weiteres angefangenes Nest – über 20 Jahre lang hab ich gesagt: „Schwalben? Ja, hinten überm Acker, aber bei uns ist denen das zu zugewachsen….“
Oh, ich wünsche mir, daß sie Bruterfolg haben, auch wenn mein Auto nicht gerade glücklich drüber sein wird 😉
Die zweite Überraschung weniger schön: Es muß heftigst starkgeregnet haben – und der verschlossene(!) – vom Fachmann(!) – Bodenablauf im Keller hat Wasser gelassen, eine faulig riechende Pfütze – der Geruch wohl, weil im Bodenablauf nun das restliche Wasser nicht mehr rauskommt. Nehme ich an.
Übrigens, die Millionen Distelfalter, die vom vermehrungsfreundlich feuchten saudi-arabischen Winter nach Bulgarien aufgebrochen, dort eine weitere Generation Falter entlassen haben und nun zu frischen Millionen über Deutschland flattern – sie sind auch hier bei uns – die Kletterhortensie hat vorhin 7 gleichzeitig gefüttert, hier einer davon.
Brennesseln und Disteln warten auf die Raupen.
Die vom Königskerzenmönch sind derweil zu Dutzenden damit beschäftigt, alle unsere Königskerzen zuschanden zu fressen *seufz*
Glückwunsch zum Schwalbennest! Wir haben seit Hausbauzeiten schon Schwalben über dem Eingang, sie zogen sozusagen vor uns ein. Seitdem kacken sie uns Jahr für Jahr die Haustür und den Eingangsbereich voll. Aber ich liebe sie trotzdem.
🙂
Sag Du mir nochmal, bei uns im Rheinland wäre es besser mit der Natur als bei Euch…Neid…Viel Freude an Deinen Mitbewohnern 🙂
🙂
Oh wie toll, Schwalbennester!! Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich mit! Die Distelfalter flattern hier zwar auch rum, aber sie flattern immer nur am Haus vorbei. Millionen sagst du? Irre! Und den Königskerzenmönch hast du auch? Ist immer ein zweischneidiges Schwert mit den hungrigen Dingern und den schönen Blüten.
Ich sammle von einer alle ab, die schmeiße ich auf 2 andere. Und ansonsten hoffe ich auf die Tiere, die auch vor Jahren dann fast zu spät aufgeräumt hatten
Die Fotos sind ja krass, in welchem Tempo die die tolle Königskerze leergemacht haben! Wenn sie nicht alles wegfuttern. Die Blattläuse machen gerade meinen Schnittlauch ziemlich fertig. Die Schwebfliegenlarven hatten schön aufgeräumt, aber die sind durch und die Blattläuse schon wieder da.
Ich habe mal dabei zugesehen, wie Blutbären Jacobskreuzkraut alle machen. Nach dem Motto: „und was essen wir jetzt?“
^^ Was die kleinen Raupen nimmersatt! so verdrücken können 🙂
Bei mir ist nach nur sieben Tagen alles zugewuchert, nur die angeblich sehr wüchsigen Kürbisse und die neue Feige sind nicht gewachsen. Da wo nix wächst, wächst was, was ich noch nicht bestimmen kann. Sehr schnell.
Ohja, hier auch. Oregano hüfthoch und so… habe gestern denn auch schubkarrenweise verblühtes und liegendes weggeschnitten oder ausgerupft.
Ich hab jetzt mal gemäht und gerupft, bis es zu warm wurde. Hatte ich den neuen Akkumäher erwähnt?
Nein!?
Mein Mäher mit dem ich seit ca. 40 Jahren (mit 20 Jahren Unterbrechung) mähe, war nun endgültig hinüber. Jetzt habe ich einen mit Akku. Nie wieder über’s Kabel stolpern. Mit einer Akkuladung schaffe ich so ungefähr den Rasen.
Ich habe übrigens soeben die Mauer fertiggestellt! Inclusive wunderschöner Sitzbank, ich freu mich so!!!!!! 🙂
Nun fehlt bloß noch, die Materialreste wegzuräumen und den Rest Kies/ Sand zu verteilen.
Brauchst du dann überhaupt noch Steine?
Eigentlich nicht, uneigentlich doch, weil ich damit gern die Beeteinfassung wiederherstellen würde. Wenn sie bei Euch über sind. Sonst gibts halt ein Beet mehr ohne Einfassung 😉
Ich brauche irgendwann auch noch welche, aber wir haben sicherlich genug. 🙂
Willst Du auch ne Mauer bauen? 😉
Oh, schön, Schwalben. Das könnte auch daran liegen, dass Euer Gartenteich jetzt offener daliegt und ihr generell mehr Insekten habt. Oder es ist einfach mal eine vorbeigeflogen und meinte: Oh ein schöner, leerer Balken und ein Teich nebenan.
Am Besten legst du ne olle Zeitung auf’s Auto. Oder ne noch ollere Tischdecke.
wenn sie so weit kommen, dann werde ich das ganz sicher müssen *gg*
Sie sind allerdings mitte juni schon was spät dran. Meine damals haben gebrütet ab ende Mai und waren ende Juli flügge.
Ich gehe auch davon aus, daß es eine zweite Brut oder aber ein Zweitversuch nach scheiterndem Erstversuch ist.
Gratulation zum Schwalbennest. Es ist immer wieder überraschend, was den Tieren dann doch passt, obwohl wir es für unmöglich gehalten haben.
Ja – und nach so langer Zeit!!
Hoffentlich wird’s was 🙂