Neuer Tag, neues Glück….!

Ist doch ganz einfach! Kaum schlägt frau eine andere Seite auf, nämlich diese hier namens „Naturraum Stux“  (Tipp: scrollen, scrollen, scrollen), weil es ihr einfach keine Ruhe läßt, so gar kein Tierchen gefunden zu haben und außerdem Regen, Regen, Regen den Tag bestimmt – schon seh ich sie (ähm – also – nachdem ich die halbe Seite runtergescrollt habe, immer mit suchendem Blick)

Sogar die vier Punkte sind gut zu erkennen, deretwegen es sonnenklar ist, daß es sich nur um die

Vierfleck-Höhlenschlupfwespe (Diphyus quadripunctorius)

handeln kann. Und auch die bei diesem Weibchen vorbildlich ausgeprägten weißen Stellen an den Fühlern sind auf meinem Foto prima zu erkennen. Die Insekten findet man häufig an Waldrändern, Lichtungen und Hecken. Und Fensterrahmen 😉

Nach der Paarung im Sommer sterben die Männchen, während sich die befruchteten Weibchen zum Überwintern in Gruppen von bis zu 100 Tieren zusammenfinden und frostfreie Höhlen, Stollen, Felsspalten und Baumhöhlen aufsuchen. Die Weibchen verlassen im Frühjahr ihre Winterschlafplätze und legen ihre Eier in Schmetterlingsraupen ab.

sagt Wikipedia, und weiter:

Es wird pro Schmetterlingsraupe ein Ei abgelegt. Die Larven der Vierfleck-Höhlenschlupfwespe schlüpfen erst nach der Verpuppung der Raupe und fressen ihren Wirt im Kokon auf. Der Parasit verlässt die Schmetterlingspuppe als ausgewachsene Schlupfwespe.

Die Vierfleck-Höhlenschlupfwespe wurde vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V. zum „Höhlentier 2017“ gekürt

Ohje, kurze Zeit später verfliegt die Euphorie: haben die Tiere auf den Referenzseiten nicht eine viel dickere Taille???? Nochmal die Bild-Suche bemühen, dann: dochdoch, auf anderen Bildern hat diese Wespe genauso eine Wespentaille wie mein Exemplar. Also doch *SchweißvonderStirnwisch*

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fauna.

Ein Kommentar zu “Neuer Tag, neues Glück….!

  1. Bibo59 sagt:

    Irgendwer weiß immer was.
    Ich könnte mal über Nacht ein Gewitter brauchen, sonst müsste ich noch gar den Moosen sprengen. Geschoren habe ich ihn, auf höchster Stufe. Scheint ihm aber nicht geschadet zu haben.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s