Das Bienenzimmer war ja nicht immer Bienenzimmer.
Als Folgä und ich hier einzogen, da wurde dieses Zimmer ersteinmal seines. Zusammen mit dem Gespensterzimmer. Das war sein Schlafzimmer.
Als Folgä auszog, zog Mo ein. Das wurden ihre Zimmer. Nach ihrem Auszug dann begann der langsame Abstieg zum Lagerraum, unterbrochen von mehreren Versuchen, das Zimmer zumindest für Gäste ein wenig gemütlich zu machen. Das zog damals schon so eine Kettenreaktion nach sich *klick*
Wie man sieht: zwischendurch irgendwann haben wir eine Wand ent-holzt, und das Fensterchen bekam normales Glas. Ich hatte mich in diesem Zimmer zuvor immer wie in einer Sauna gefühlt, und so dachte ich, daß ichs vielleicht eher nutzen würde, wenn weniger Holz an den Wänden sei. Schöner isses, definitiv – aber dazu geführt, daß das Zimmer häufiger genutzt wird hat es nicht. Ebensowenig die Sitzecke. Irgendwann wuchs das Bienen-Equipment an, das Sofa wurde eh nicht benutzt – Sperrmüll.
Seitdem ist der Raum immer mehr zum Lagerraum geworden.
In der nächsten Diashow sind die Fenster schon drin, aber die Laibung fehlt noch. Die wird nun auch hell und glatt statt aus vielen winzigen Holzstückchen zusammengesetzt zu bleiben.
Und so sieht das jetzt aus, man beachte auch die neue Fensterbank
So einen Ausblick muß man doch nutzen, oder? Zumal dort spätnachmittags die Sonne reinscheint, wenn unten schon keine mehr ist! Und hier kommen nun die Sessel und der Couchtisch aus dem grünen Zimmer ins Spiel. Erste Versuche sehen schon ganz gemütlich aus…
…. bis man die Kamera ein wenig schwenkt…..
Bienenzimmer wird das bleiben – aber fest steht: es müssen andere Möbel ran. Solche, bei denen Türen schließbar sind, um das optische Chaos ein wenig einzudämmen. Wir sind in der Überlegungsphase….
Genau! Das war mein erster Gedanke: das Regal braucht Türen! Der Sitzplatz und der Ausblick sind wirklich schön 😉
Ja, und was man nicht sieht: außerdem brauchts noch Lösungen für ein Bettgestell, eine auseinandergebaute TopBarHive (Bienenbeute) und mehrere Stühle, die da gestapelt stehen *seufz* Aber eins nach dem anderen….
Die schnell&einfach-Lösung: Gardinenleiste an die Decke, blickdichten Vorhang einhängen und das Chaos/offene Regale dahinter verschwinden lassen. Schaut ordentlich aus und braucht keine neuen Möbel.
Ja, stimmt – wenn, dann müssten es aber zumindest diese gespannten Dinger sein – ich mag einfach keine Vorhänge! (Keine Ahnung, warum, aber ist wirklich so)
Werden wir mal mitüberlegen, das!!
Die Möbelhäuser haben ja offen. (seufz)
Mal sehn, ob wir erstmal heute schaffen, sinnvoll auszumessen….