… ist die in diesem Jahr für meinen Garten wirklich üppige Blüte des Silberblatts, Lunnaria annia.
Ein einziges schönes Bild habe ich hingekriegt:
und die, die ich eigentlich hätte zeigen wollen, wurden alle mehrfach nix (Licht!!), nämlich eine ganze größere Gruppe dieser Hübschen, incl. der allerersten weißen mittendrin! Die Silberblätter sind Abkömmlinge derer, die hier schon wuchsen, als ich hier einzog (’94) und kommen alljährlich wieder, immer nur wenige, aber doch. In diesem Jahr habe ich wohl endlich kapiert, wieso: sie stehen an den beiden so ziemlich trockensten Plätzen im Garten. Ich werde also versuchen, Saat hinten oder am Hünengrab auszubringen. Vielleicht bekomme ich dann eine größere Poulation, mal gucken.
Einheimisch sind die Silberblätter allerdings nicht. Sie zählen zu den Neophyten. Aber nicht zu den „bösen“ invasiven!
Momentan gibt es viel zu berichten. Fast ZU viel – täglich ein Blogartikel, und dann muß ich jetzt auch noch Zuflucht zu „mehrere Sachen auf einmal“ nehmen 😉
Zum Beispiel hier, der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) –
Der hier sieht aus wie ganz frisch geschlüpft – und das kann auch durchaus sein, denn die Raupe verpuppt sich etwa im Juli und verbring den Winter als Puppe. In der ersten Wärmeperiode im Frühling schlüpft der Falter. Ich bin froh, daß ich viel von der Knoblauchsrauke, die sich in den letzten beiden Jahren hier vermehrt, stehenlassen hab – denn die beiden gehören zusammen: Knoblauchsrauke und Wiesenschaumkraut sind die Lieblingsspeisen der Raupe – und Wiesenschaumkraut gibt es ja so gut wie garnicht mehr hier im Industrielandwirtschaftsland Schleswig-Holstein

Ein tolles „Unkraut“, das sich so hübsch mit Tulpen-Eyecatcher, Akelei, Sigone und Giersch arrangiert 🙂
Und: ES REGNET! Gestern 16:30 die ersten Tropfen seit März!
Wow, den Aurorafalter hast du gut erwischt! Hier flattert er nur an mir vorbei 😉 Wiesenschaumkraut habe ich in den letzten Jahren öfter gesehen und daß trotz Trockenheit. Sogar mitten in der Stadt. Vielleicht kommt sie doch mal wieder.
Da hatte ich auch richtig Glück!!! 🙂
Ein 6er im Insektenlotto 🙂
Hier regnet es auch immer wieder seit vorgestern Abend. In der Regel gleichmäßiger Landregen was gut ist, den Platzregen oder Starkregen würde jetzt einfach nur ablaufen. So hoffe ich dass es langsam in den Boden einziehen kann und ihn gleichmäßig durchfeuchtet
Genau, das hoffen wir hier auch. Soll ja nur 2 Tage bleiben, der Regen. Da wäre es schön, wenn er effektiv hülfe 😃
Ich liebe diese „Unkräuter“ … Das weckt immer Erinnerungen an unseren Wildgarten. Ich muss mal sehen, ob ich noch Bilder vom Grundstück meiner Eltern finde 🤔
Ein Kind der ’68er? Oder einfach Eltern ohne Spaß an der Gartenarbeit? Oder gar Ökoeltern? 😉
😂😂😂 … mein Vater war Jahrgang 55 und schon früh war im klar, das Naturschutz alle angeht.
Das Grundstück hatte 2000 qm und hatte alles zu bieten. Außer einem Teich. Den wollte meine Mutter nicht.
Wegen der Lärmbelästigung der Frösche 😂😂😂
Hui, dann musst Du ja BLUTJUNG sein!! Vaddern nur 10 Jahre älter als ich …
aber toll, so aufzuwachsen, stell ich mir vor 🙂
Ich sag mal so, mein Vater war erst 19 und meine Mutter 17 als ich geboren wurde 😉
Es war anders. Rundum war alles schick, kurz, getrimmt und astrein. Nur bei uns nicht … Führte oft zu, manchmal haarigen Auseinandersetzungen mit den Nachbarn … 🙄
Andrerseits konnte ich im Winter Dompfaff und Haubenmeisen beim Füttern hautnah sehen. Neben all den anderen Vögeln natürlich. Selbst Eichelhäher und Kleiber waren zu beobachten.
Stolz war der Vater, als bei uns im Garten ein Neuntöter sein Nest hatte.
Vom Mader mit Familie auf dem Dach gar nicht zu reden oder den Eichhörnchen, die auf die Terrase kamen, um den Tisch zu inspizieren, ob es da vom Frühstück was gibt.
Hornissen im Vogelkasten direkt am Carport. Man kam sich wie auf einem Hubschrauberlandeplatz vor … 🤷🏼♀️
Von der Begrünung und der Pracht mal ganz zu schweigen. Oft standen fremde Leute auf dem Hof, weil sie dachten, das wäre ein Park 😅
Spannend. Und auch heute noch sooo typisch: Die Kopfschüttelfrajtion *einschließlich streßmachender Nachbarn) und andererseits bewundernde Blicke….
Und sie ist sooooooo lecker (die Knobirauke)! Hatte gestern wieder Blumenkohl mit einer hellen, veganen Soße mit ganz viel Knobirauke drin, schleck.
Hab ich auch schon öfter gehört, aber nur mal ein Blättchen.pur gekostet 😃
Bin ja eh nicht so die Köchin….