Unser Teich hat viele Gesichter….
Da die Wasserstände so extrem wechseln, außerdem der Teich eher so eine Art Krater ist (wie tief isser eigentlich wirklich, da sind ja noch meterweise Blättermodderschichten… keine Ahnung), bis die Mirabelle in Sturm Christian fiel auch noch zappenduster lag und mit großem Gerät nicht zugänglich ist, liegt er da so rum. Vielleicht ändert sich das demnächst – nachher kommt M. von der Initiative „Froschland“. Erstmal zum gucken. Eventuell zum Tippgeben. Und wer weiß – ganz vielleicht werden wir in deren Programm mit aufgenommen, dann passiert größeres. Ich bin hammergespannt!
Mich erinnert euer kegelförmiger Teich ja fatal an die Bombetrichter, die es hier im Königsforst und in Hamburg im Niendorfer Gehege noch gibt.
Ja. 🙄
Ich wüsste aber nicht, daß hier was gefallen wäre
Unser interner Name ist „der Krater“
Hört sich toll an! Die Bilder sind krass so im Wechsel. Klima live!
Ohja, zumal sowohl trockenfallen als auch fast-überlaufen letztes Jahr Premiere waren.
Was für Extreme. Da müssen die Arten schon mitspielen. Eigentlich findet sich für alle Lebensräume was. Bin gespannt, ob du bald Neuigkeiten hast 🙂
KLEINE verrate ich schonmal: Wasserflöhe und -asseln sind da, was gut ist und bedeutet, daß der Teich grundsätzlich funktioniert.
Das ist doch toll! Also Nahrung ist vorhanden 😉 So wie du dich engagierst hätte es mich fast überrascht, wenn der Teich nicht funktionieren würde, aber man steckt nicht drin, bei diesen Wetterlagen.
Nee, also, beim Teich liegt das ganz gewiß nicht an mir! Das einzige, was ich da je getan hab war, Entengrütze und Ichweißnichtwas rauszufischen 🙂
Aber ich freue mich, daß es so ist
Das war wohl gut so. Andere hätten vielleicht „richtig aufgeräumt“.
Ja, da bin ich auch gespannt auf Deine Berichte!
😃
Werden kommen…