Schon eeeewig lange hab ich den tag „font“ nicht mehr benötigt, es gab einfach nix, was mir aufgefallen wäre. Nun aber, in Flensburg. Diesen Schriftzug finde ich nicht wirklich schön – aber ein Wort in dieser Schriftart zu lesen und innerlich einen Zeitsprung zu fühlen ist eins 🙂
Frühe Sechziger, schätze ich mal. Ich weiß nicht, ob es Euch genauso geht, oder ob ich, die immer schon ein Schrift-Mensch war, das besonders stark empfinde?
Wer mehr gucken mag, dem empfehle ich den oben bereits erwähnten tag „font“ *klick*
Würde auch denken, dass es Sechziger sind. Vielleicht spricht einen die Schrift so an, weil sie an die Typografie der Bücher(umschläge) erinnert, die man als Kind gelesen hat..
Das mag sein – da habe ich tatsächlich sofort Bilder im Kopf, die dazu passen 🙂
Auf mich wirkt die Schrift eher modern, auf die 60er wäre ich definitiv nicht gekommen.
Echt jetzt???
Im Moment ist ja retro in ….
aber diese Schrift gibt es mindestens schon, seit ich in den Achtzigern nach FL zog.
Hab grad mal gesucht, konnte aber nichts finden, offenbar hat das Hotel keine Homepage!? …
Hab eben mal den Liebsten gefragt, er schätzt eher auf alt. Er hatte einen Tip: Es gibt eine website, die nennt sich whatthefont.com, da kann man Bilder von Schriften hochladen und bekommt evtl. Infos dazu. Kannst du ja mal versuchen.
Eine tolle Seite, die ich mir gleich mal in die Lesezeichen gestzt habe – aber „meine“ Schrift kennt sie nicht.
Die schlaue Tante G**g** weiss, dass das ehem. Hotel seit 6.3.17 eine Unterkunft für junge unbegleitete Flüchtlinge ist:
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/handwerkerhaus-im-dienst-der-integration-id16285251.html
Danke 🙂
Leider steht da nix zur Hotelgeschichte (das könnte Aufschluß über den Schriftzug geben, deshalb „leider“)