Hier ist alles wenig erfreulich. Ich kann im Grunde froh sein, daß wir unseren Urlaub canceln mussten, denn meine Schulter ist Sch***, so daß ich daran eh keine wirkliche Freude gehabt hätte. Außerdem ist der geerntete Honig so zäh, daß er nicht richtig fließt und wir recht hilflos vor der Pracht stehen, weil wir nicht wissen, wie wir sie vom Wachs trennen und später in die Gläser kriegen sollen (seit zwei Tagen bullert im Bienenzimmer die Heizung, denn warmer Honig ist dünnflüssiger. Einiges haben wir damit auch rausgekriegt aus dem Wachs, aber heute werden wir den Rest wohl aufgeben), und nun hat sich auch noch der Kater wieder übel geprügelt, mitsamt Wunde an der Backe.
Schon wieder!
Ich dachte, die beiden haben das immerhin so weit geklärt, daß sie sich nicht mehr verletzen!
Richtig gucken konnten wir noch nicht, und jetzt hat er sich irgendwohin verzogen- keine Ahnung, wohin, er ist nicht aufzufinden 😦
Wenn der Wurm drin ist, dann richtig.
Immerhin, das Wetter ist toll! (DAS bei Regen und Sturm wäre gleich nochmal viel schlimmer zu ertragen)
Und ich habe gestern eine ganze Ladung einheimischer Pflanzen bei der Arche-Gärtnerei (die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, die hiesigen Pflanzenarten am Leben zu halten und zu verbreiten) abgeholt. In Etappen pflanze ich sie jetzt langsam ein (2 Stück, dann reichts wieder für einen halben Tag für die Schulter) und gieße morgens und abends fein brav.
Je 2x habe ich
Allium vineale, Weinberglauch
Allium scorodoprasum, Schlangenlauch
Caltha palustris, Sumpfdotterblume (für die Emailleschüssel eine, für den Teich die andere)
Clinopodium vulgare, Wirbeldost
Echium vulgare, Natternkopf (durch den Kahlschlag ists jetzt so sonnig hinten, daß ichs einfach mal ausprobiere…)
Primula veris, Wiesenschlüsselblume (soll in die Wiese)
Gestern konnte ich nachmittags nochmal ein wenig schlafen, und die heutige Nacht war eigentlich völlig okay, aber wenn ich ehrlich bin, bin ich trotzdem insgesamt erstens sehr k.o. und zweitens recht geknickt.
Oje, ich hoffe, du bist den Wurm inzwischen wieder losgeworden, der gerade in allem drin war. Gute Besserung, gute Nerven und überhaupt. Freu dich an deinen tollen Blumen. Finde ich ja klasse, das Konzept dieser Gärtnerei! LG Almuth
Die wurde die ersten Jahre gefördert, muß jetzt aber wirtschaftlich auf eigenen Füßen stehen… https://www.bluetenmeer2020.de/service/newsarchiv/newsdetail/news/ein-bluetenmeer-in-schleswig-holstein/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=8e59af96b5a864fcd56247acf78f2bcc
…und der Wurm ist noch da, er wächst und gedeiht… muß ich durch. Immerhin scheints dem Kater ganz gut zu gehn.
Das ist jedenfalls ein tolles, nachahmenswertes Programm. Andernorts habe ich von sowas noch nicht gehört. Man muß sicher nicht alles bis in alle Ewigkeit fördern, aber diesen Zeiten mit der Insektenentwicklung hätten sie das ruhig länger unterstützen können. – Oje, blöder Wurm! Wenn es dem Kater besser geht, schrumpft der Wurm vielleicht bald. Das ist dann der Anfang vom Ende – hoffentlich.
Ist der Kater inzwischen aufgetaucht?
Ja, isser.Und hat gefressen und sogar gemaust. Ist aber recht ruhig…. ich denke, tut weh, aber noch okay. Soll sich bloß nix entzünden, dann läufts unter „selbst schuld“….
Drücke die Daumen, dass die Backe schnell wieder abheilt!
Heute wirkt er völlig gesund, frißt wie ein Scheunendrescher, geht raus und rein, schmust und auch die Nase ist kalt und naß – aber eine dicke Backe hat er. Bloß scheints nur Haut zu sein….
Gute Besserung!
Danke. Noch nicht, alledings, muß ich mich wohl gedulden…
Eigentlich dürfte ich ja nicht „Gefällt mir“ klicken, abder du weißt, wies gemeint ist: Gute Besserung.
Ja, danke! Der „gefällt mir“ button paßt tatsächlich ab und an nicht *g*
Oh, auch ein gewisses Experimentierleben…
Gute Besserung für alles!
Ja….😞 danke für die guten Wünsche!