Dieser kleine Kerl gehört zu den SCHNELLKÄFERN, die sich blitzschnell aus Rückenlage hochschnellen können.
Ein kleines Tierchern, dieser blutrote Schnellkäfer, Ampedus sanguineus, Waldrandbewohner und Liebhaber von Doldenblütern – was ihn gut in den Garten passen läßt, in dem ich ja seit einigen Jahren gezielt Doldenblüter wie Schafgarbe angepflanzt habe*, aber auch das Kälberrohr oder den Giersch einfach wachsen und blühen lasse – wenns nicht grad in den Beeten ist 😉
Die Larven brauchen Totholzmulm – auch den gibts ja bei uns zu Genüge, und es freut mich, zu sehen, daß das, was ich im Garten tu (oder besser: lasse) Früchte in Form kleiner, vormals mir unbekannter Käfer trägt 🙂
*Schafgarbe ist ein Korb- und kein Doldenblüter, unten in den Kommentaren hat Bibo mich grad drauf hingewiesen, dankeschön!
Schafgarbe ist Korbblütler, (wie Margarite), sieht aber aus wie Doldenblütler. Die lieben Tierchen stört das aber nicht 🙂
Ich habe mich dieses Jahr über Wiesenkerbel im Vorgarten gefreut und versuche mal, den noch weiter zu verbreiten.
Oh!?
Dann muß ich das mal korrigieren da oben.