Vorbereitungen: morgens um sieben ziehen die Bienen um

Und dann gehts los:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Ganz fertig ists noch nicht, morgen folgt der Rest.
Anderen dies zeigen? Kannst Du mit den Buttons:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Bei der Bildergeschichte habe ich irgendwie den Faden verloren 😉 Oder ich steh auf dem Schlauch oder dem Rohr? Du meine Güte, daß sieht ja aus! Aber die wissen, was sie tun oder 😉 Dann mal alles Gute für den weiteren „Verlauf“!
Hihi, ist glaub ich auch schwer nachvollziehbar, wenn man das Grundstück nicht kennt… inzwischen ist alles wieder dicht, und im nächsten Jahr haben die Sandbienen neue schöne Brutmöglichkeiten im noch nicht dichtgewurzelten Boden…
Vermutlich. Beim zweiten Angucken kam es mir schon etwas übersichtlicher vor 😉 Irre! Schön, daß es wieder dicht ist und auf die Fotos von Sandbienenkolonien freue ich mich schon 🙂
An Deine Bienchen musste ich letzte Woche denken als mir eine Freundin Gläser von ihrer Ernte am Niederrhein mitbrachte. Ich habe ihr dann ein Glas vom Pinien-Honig aus Thasos überlassen. Ist ein wenig wie Eulen nach Athen tragen (passt bei griechischem Honig noch besser) aber sie liebt es Honig aus anderen Regionen zu probieren.
Kann ich verstehen 😄 jeder Honig schmeckt ja doch anders!
Nachdem ich gestern etwas über einen Schokoladen Sommelier gesehen hatte und auch schon mal was von einem Brot Sommelier gehört habe, frage ich mich ob es auch Honig Sommelier gibt.
keine Ahnung, aber sehr gut vorstellbar *g*
Wie gut, dass es Bagger gibt, per Hand hätte das ja ewig gedauert. Ganz schön was los bei euch. 🙂
Na, allerdings! Und wie die damit umgehen können! Vom Hof um die Schuppenecke rangieren, ohne die Dachziegelmauer kaputtzumschen- das war wirklich Millimeterarbeit! Und auch mit der Baggerschaufel, geradezu zärtlich sah das aus 😉 Respekt!!
es wird es wird, spannend wie es dazu kam. Ich freu mich drauf mir das (nochmal) erzählen zu lassen
…ja, und Du wirst Dich wundern über……. aber das komnt später noch 😎
Sieht doch schon viel ordentlicher aus als die Rohrverschlingung von vorher.
Außerdem sparst du dir das Anlegen von neuen Beeten im Frühjahr. Umgegraben ist ja schon. Nur noch was pflanzen oder einsähen.
Aber Mieterabtritt zum Teich?
Nee, vom Teich gehts durchs Carport in den Hof, und dort ist auch der Mieter-Abtritt 🙂
Also der Überlauf des Teichs geht des Mieters Klo entlang?
Ah! Jetzt fällt der Groschen!! 🤣 aAn diese Bedeutung von „Abtritt“ hab ich keine Sekunde lang gedacht *kicher*
Welche gibt es denn noch?
Ich meinte dieses vor der Tür sichtbare Gitter, auf dem man sich die Füße abtritt
Achsoo.
Laut Baumarkt heißt das Gitterrost oder Fußabstreifer.
Hm. Beides ist für mich anders besetzt, aber ich wusste auch keinen richtigen Namen und kam deshalb auf den Abtritt *g*
Ich habe noch mal geschaut, es heißt Fußabtreter.
Abtritt ist entweder das Gegenteil von Auftritt, also Schauspieler tritt ab, Trump tritt ab (nicht ganz freiwillig):
Oder eine veraltete Form für Toilette. Meine Oma sagte noch Abtritt und eine demente alte Frau fragte auf Holnis in meiner Hütte: „Haben Sie auch nen Abtritt?“
Das Plumpsklo da war wirklich ein Abtritt, nämlich außerhalb der eigentlichen Wohnräume.
🙂
…und wieder was gelernt …