
Die unberührte Holunder-Geißblatt-Insel inmitten des Kahlschlags hat einen Totholzhaufen gen Teich angegliedert bekommen. Unterschlupf für potentielle TeichbewohnerInnen, Brutplatz für Insekten

ein kleines Beetstück ist schon renoviert, die geretteten Pflanzen überleben hoffentlich den winterlichen Umzug….

Findlinge finden wir auch, und zwar nicht wenige. Dieser hat eine neue Aufgabe als Rand- und Trittstein. Obenauf Gierschwurzeln. Ich kann ja sonst nix, also widme ich mich der sinnlosen Aufgabe, die, die ich sehe, abzusammeln….

Das hatte ich zu berichten vergessen: der Kleinbagger der Verrohrer hat uns den Gefallen getan, diese große „Findlingsbank“ an eine Stelle zu setzen, an der wir sie nutzen können.

und (hinten) No.2. Hier sieht man das größte Problem: Herr Baggerfahrer hatte nicht kapiert, daß die Schneebeere WEG muß, und drei winkende Menschen kamen zu spät: kreuz und quer und unter Erde begraben liegen die ganzen Schneebeeren. Ob wir sie per Hand wegkriegen ist unklar. Wenns nicht anders geht, müssen wir uns im nächsten Herbst einen Kleinbagger mieten, um den Haufen auseinanderzupulen.
Spannende Projekte! Sogar ein Hinkelstein zum Draufsetzen 🙂 Wie groß ist der Garten eigentlich? Oder habe ich das irgendwann überlesen?
Das ganze Grundstück hat etwas mehr als 1400qm.
Iiiirgendwann hättest Du das lesen können, in der Geschichte der Villa Fjonka, hier: Villa Fjonka
Der Hinkelstein lag vorher ziemlich gleich an der Grenze zu Nachbars im allertiefsten Buchenschatten mit Blick auf Hecke in etwa 50cm Entfernung *g*
Da liegt er jetzt besser. Auch wenn ich ihn im Nachhinein genau andersrum (gegen die Aufwärtstendenz des Grundstücks, sozusagen) schöner gefunden hätte. Dann wäre die Sitzfläche gerader. Nuja. Sowas kann ich immer nicht vorher denken 😉
Ach, Hinkelsteine sind vielseitig 😉
Ich lese übrigens bei Dir auch mit, kann aber keine Kommentare schreiben.
Oje! Liegt das Problem bei meinem Blog oder bei deinem ?
Ich weiß nicht. Aber ich warte einfach ein wenig und probiers wieder, sollte ich mal wieder was zu sagen haben. Vor einiger Zeit gings ja noch, und WordPress zickt ja hier und da immer mal
Ja allerdings, das tut es …