Endlich Schuhe, die….

  • auf Anhieb passen
  • bequem sind,
  • mir optisch gefallen, die außerdem
  • wasserfest sind,
  • nicht rutschig (unter normalen Bedingungen) und
  • warm!

Nachdem die letzten drei Paare, die ich gekauft habe, das nicht geschafft haben, bin ich bisher mit meinen neuen Winterschuhen (von Zaqq) richtig zufrieden 🙂 Nun muß ich noch die Füße dran gewöhnen: es sind Barfußschuhe, die soll frau langsam einlaufen. Es läuft sich tatsächlich anders drin, der Fuß rollt eher seitlich ab, und die Muskeln in den Füßen sind erstmal angestrengt, weil sie das nicht so kennen. Ich finde sehr angenehm, daß frau viel mehr vom Bodenbelag fühlt, obwohl nichts schmerzt, auch keine Bucheckern (die ich barfuß so garnicht ertrage)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Jetzt müssen sie noch wasserfest BLEIBEN und einige Jahre halten.

Das hatte ich nämlich mit den letzten schönen und bequemen Schuhen: nach einem halben Jahr(!) waren die Sohlen gebrochen – und dadurch die Füsse naß, sobald ein My Feuchtigkeit den Boden benetzte. (Josef Seibel) Die anderen bequemen Schuhe (Helvesko) sind superrutschig, sobald es leicht feucht wird, und deshalb als Arbeitsschuhe untauglich (der Boden auffe Arbeit wird natürlich feucht, wenn KundInnen rein und raus laufen), und die Wanderschuhe (Timberland) waren nach etwa einem Jahr nicht mehr wasserfest (trotz Pflege und sogar Imprägnierung, und ich weiß nicht, wo genau die Feuchtigkeit durchkommt) und rutschen auf nassem Stein auch ….

Der Praxistest lief bisher prima, selbst auf Schnee oder frisch gefeudeltem Boden ist der Grip der Kautschuksohlen gut, nur auf den richtig glatten Fahrspuren rutsche ich. Aber das ist okay, für sowas gibts unterschnallbare Spikesohlen (Schnee, über den Autos fahren, der angetaut und dann wieder angefroren ist) Wasserdicht sind sie auch, selbst in tiefem Schnee und bei Pfützen im Regen. Die längste gelaufene Zeit bisher waren so um die vier Stunden. Leider fühlt sich rechts das Fell ständig so an, als hätte ich eine Falte in der Socke. Das ist lästig, weil ich unwillkürlich immer wieder den Fuß so zusammenziehe, daß ich die vermeintliche Falte nicht bemerke und der Fuß dadurch verkrampft. Unangenehm. Ich hoffe, das gibt sich, wenn das Fell etwas runtergetrampelt ist, denn wäre das nicht, hätte ich endlich DEN Schuh!! Eine anfängliche gereizte Stelle dort ist jetzt nicht mehr aufgetreten, es besteht also Hoffnung.

Ich bin übrigens auch schon barfuß im Schuh gelaufen, auch das ist relativ warm, aber ich fühle mich besockt wohler, weil das Fell barfuß recht rutschig ist. Ist wohl Gewohnheit.


Aussortieren

Tag 6 von 365: eine Outdoor-Fototasche. Klassischer Fehlkauf, ich dachte damals: wenn ich eine vernünftige Tasche habe, kann ich die Knipse immer gut mitnehmen. Daß ich das niemals tun würde, weil die Tasche wieder lästig ist (zu groß für die Hosentasche und baumelt beim umhängen), hätte ich mir denken können…. in den Sozialladen

Tag 7 von 365, heute: den Fotoapparat, den ich drin noch gefunden hab. Noch für zu entwickelnde Filme. In den Elektroschrott. Und die Batterie, die da drin war, zu den zu recycelnden Batterien.

Werbung

19 Kommentare zu “Endlich Schuhe, die….

  1. Roswitha sagt:

    ich habe mir vor 3 jahren leguanos gekauft und sie seitdem ganz oft an. für den winter ziehe ich socken an, außerdem habe ich eine lammfellsohle. im sommer liegt eine korksohle drin, insgesamt gefällt mir dieser schuh sehr. da ein fuß unfallbedingt verformt ist bin ich sehr froh, für mich passende schuhe gefunden zu haben. die alternative wären orthopädische schuhe, für mich unvorstellbar, da ich gern barfuß laufe.

  2. Ich finde sie zwar nicht sehr schön (hmpf, das war nicht despektierlich gemeint, so geht es allen Stadttussen, die es in die Berge verschlägt), wohl aber sehr ansprechend ob Deiner Beschreibung der Eigenschaften. Bin fast versucht, eine Bestellung zu wagen.

    Frage zum Spann, hast Du einen eher hohen oder sehr flachen?

    Ich hab bis jetzt nur ein paar Stiefel, das ich bei Stadtgängen bei Kälte und Schnee anziehen kann, und das sin extrem hochschäftige und puschelige Stiefel. So eine kleine Lösung würde mir manchmal sehr zupass kommen.

    Und: Glückwunsch, daß Du endlich die Richtigen gefunden hast (y).

    • Fjonka sagt:

      Hallohallohallo! Freue mich Dich hier mal wieder zu lesen!😃
      Schönheit ist ja immer Gesvmchmackssache, aber dort gibts ja auch andere Modelle. Mein Spann ist eher hoch, aber nicht so, daß ich damit normalerweise Probleme beim Schuhefinden hätte.

  3. Bibo59 sagt:

    Ich bin jetzt mal Deiner Empfehlung gefolgt und habe welche bestellt. Hoffentlich passen sie auch an meine Füße.

  4. TieKay sagt:

    Die Timberland und die Helvesko würde ich mal zum Schuster bringen, bei den Timberland findet der das Loch ziemlich sicher und bei den Helvesko brauchst du vernünftige Sohlen drunter.
    Ich hatte auch mal ein paar „Gleiter“ und mit neuer Sohle war da Grip da 😉

    Empfehle Schusterei Kurt Pingel im Käthe Lassen Hof in Flensburg 😉

  5. PurpurBête sagt:

    Die heißen Barfußschuhe, weil sie ein Barfußgefühl vermitteln, nicht, weil du darin ohne Socken sein sollst. Ich trage seit 3,5 Jahren auch oft welche: Vibram (Zehenschuhe, ohne Socken) und Vivobarefoot, mit Socken.

    • Fjonka sagt:

      Schon klar, bloß wurde dort extra drsuf hingewiesen, wie gut sie sich ohne Socken belaufen lassen, da wollte ich das mal selbst testen😊
      Zwischen den Zehen kann ich nichts ertragen. Schon die Jesuslatschen waren nicht meins, auch Flipflops ubd Zehensocken finde ich unangenehm. Deshalb kamen solche nie in Frage.
      Ich habe noch Leguanos der Barfuẞschuhanfänge stehen, die hatte ich für den Garten erstanden, sind aber sehr schlecht: Plastik pur, auch das Gewebe. Dadrin kriege selbst ich Schweißfüße, und außerdem saugen diese für Draußentouren angepriesenen Schuhe jedes Feuchtigkeitsmolekül auf, das irgendwo zu finden ist, so daß an Nichtschweißfußtagen die Füße ebenfalls pitschnaß sind, von der Außenfeuchte. Und dann brauchen sie ohne Übertreibung TAGE zum trocknen. Die warwn eigentlich ausschließlich für trockene Tage in der Stadt (kein Tau auf Rasen) nutzbar.
      Das Gehgefühl aber fand ich auch da prima

      • Bibo59 sagt:

        Hm, meine ersten Leguanos waren ja so ein Spontankauf. Ja, ist Plastik pur und ohne Socken bekomme ich Schweißfüße. und beim ersten, natürlich nicht vorsichtigen, Einlaufen habe ich mir Blasen gezogen wegen der Schweißfüße und weil ich ziemlich weit ohne Socken gelaufen bin. Aber danach bin ich da kaum noch rausgekommen. Knieprobleme ade. Den Rest kann ich so nicht bestätigen. Ich bin damit in Starkregen geraten und anschließend einen modderigen Hang runter, da waren sie natürlich nass. Anschließend habe ich sie einfach mit in die Waschmaschine geworfen und am Tag drauf waren sie wieder trocken. Vielleicht haben sie ja das Material geändert. Für den Winter hatte ich mir Groundies aus Leder gekauft, die sind mir aber zukalt für den Winter. Und da dringt auch irgendwo Wasser ein. Und vom Fußgefühl nicht ganz so griffig wie Leguanos. Den Winter über bin ich also wieder mit meinen ollen Winterschuhen rumgelaufen und habe jetzt glücklich die Barfußschuhe wieder ausgepackt.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s