Irgendwie ist es wirklich, wirklich frustrierend, das mit meinen Schultern/ Gelenken:
Mein Gefühl sagt mir, daß ich dringend in die Hufe kommen muß, mein Körper rebelliert bei jeder Belastung – und ich weiß nicht, ob er das tut, WEIL ich dringend in die Hufe kommen muß (so wenig Bemuskelung/ Übung, daß belasten DESHALB schmerzt), oder ob das heißt: laß es sein!
Jedenfalls war ich diese Woche erstmals bei einem anderen Sport, nachdem klar war, daß Fitneßstudio so absolut garnicht meins ist. Montagsabends (das passt so fein, weil ich ja montags frei hab) ist „Rückenfit“ in Satrup im Sportverein.
Unser Kursangebot bietet ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Körperhaltung und Stabilität. Es wird das Zusammenspiel der Körperteile, Koordination sowie ökonomischer Krafteinsatz trainiert, um somit unnötige Spannung, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit zu verringern beziehungsweise zu vermeiden. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt in dem bewussten Bewegen. Dies hilft Verspannungen zu lösen und große Bewegungsweiten zu trainieren und dadurch eine bewusste Bewegungs- und Haltungskontrolle zu erhalten.
Hört sich doch ganz gut an, und war auch ganz gut. Ich kam ganz optimistisch gestimmt nach Hause: die Truppe ist lustig und aufgeschlossen, und es gibt nicht zu sportliche Übungen für den ganzen Körper, die JedeR mitmacht, so weit er/ sie kann. Und JedeR hat genug Einschränkungen, um nicht alles zu können, das ist auch gut….
Die Nacht allerdings war ziemlich folternd, auch der „Day after“ – das ist nicht wie früher „Muskelkater und das ein wenig schmerzende, aber alles in allem nicht unangenehme Gefühl, mal was getan zu haben„. Das ist eher „mir bricht, glaub ich, gleich der Nacken durch, außerdem tut mir oberhalb der Hüfte jedes Gelenk weh und das bei jeder Bewegung“
Tags drauf hatte ich dann auch erstmals wieder KG, vom Orthopäden verschrieben. Und da meine bisherige KG keine Zeit, die Praxis aber just einen neuen Kollegen hat, wurde ich gefragt, ob ich auch dorthin gehen würde. Na klar, Versuch macht kluch…..
Allerdings stellte sich heraus: Kollege neu ist eher von der Brachial-Fraktion. Okay…. ich hab erstmal 6x und werde mir ansehen, wie DAS sich in den nächsten Tagen zeigt. Abwarten, das kann gut werden oder richtig Sch***. Ich werde Zeit haben, „Sport“ von „KG“ zu trennen, was die Nachwirkungen angeht, denn Sport hat nun erstmal 2 Wochen Ferien.
Am Nachmittag und Abend hab ich meine Freundin, die Ibu, zur Hilfe gerufen. Ich hoffe, morgen wieder einsatzbereiter zu sein als an meinem nun leider ziemlich ätzenden letzten Urlaubstag.
Tags drauf: das klappte auch – bloß, daß ich jetzt, heute, nach meinem ersten Arbeitstag, wieder ziemlich malad bin. Sogar der blöde Ellbogen meldet sich jetzt wieder – trotz Manschette, die ich brav an hatte. Meine Übungen mach‘ ich aber trotzdem.
Laune: unter null.
Schön, daß sich „wenigstens“ die Tiramisu-Freunde fürs Wochenende spontan angemeldet haben.
Eigentlich sollten die Physiotherapeuten oder die Kursleiter doch ne Aussage machen können, was sinnvoll ist. Wenn die es nicht wissen, so vom Prinzip her, wer dann? Ich würde denken, etwas anstrengen, aber nicht überlasten. Da mußt du sicherlich ausprobieren, wo deine eigenen Grenzen sind. Vielleicht laaangsam anfangen, früh Grenzen setzen und später steigern? Fühlst du dich mit ganz wenig „Action“ schon wohler oder macht es keinen Unterschied. Ich kenne das von früheren Geschichten. Mein Osteopath meinte immer, unbedingt bewegen, aber wo die Grenzen sind, ist wirklich schwierig herauszufinden. Alles Gute!
Sollten sie, tun die auch. Der eine sagt dies, die andere das…😉 ich muß es wohl selbst ausprobieren.
Seufz.
Mein Tip: Physiotherapeuten nach isometrischen Übungen fragen. Auch nicht doof: sanftes Yoga, da braucht’s dann aber einen guten Lehrer, am Anfang jedenfalls.
Hat meine alte KG des öfteren gemacht während der frozen shoulder, als mit Training noch nichts war, aber dann meinte sie (mit allen anderen), ich müsse in die Gänge kommen und selbst aktiv was tun (die isom. wurden eher mit mir gemacht, waren aber wohltuend)
Das liest sich nicht gut. Ich könnte ein paar Seiten dazu schreiben, will dich aber nicht zutexten.
Gute Besserung, aber du musst aktiv was tun.
Ich tu‘ ja….. ich bin bloß unsicher, ob ich das richtige tu‘.
Darfst gern texten – vielleicht hast Du ja Signal oder threema, eine Sprachnachricht könnte einfacher sein!? (Telefon ginge auch, bloß bin ich erst Montag wieder ordentlich erreichbar)
Ich habe „Rückenfit“ Probetraining mit wochenlangen Schmerzen im Knie bezahlt.
Was Aikido angeht weiß ich jetzt: es hieß ebenfalls „Lass es sein!“ 😥 Obwohl ich es nicht wahr haben wollte.
Es ist wirklich frustrierend. Und Niemand kann Einer sagen, was richtig ist, und ob und wie frau.es in den Griff kriegen kann. Wenn eine Baustelle einigermaßen im Griff ist, tut sich sofort die nächste auf, das ist.so kacke!!!!