Heute ein Glückskind

Die ganze Strecke von Satrup bis Böel ist derzeit gesperrt, neue Teerdecke usw. Das sind so 11 km, und unser Dorf liegt bummelig auf der Hälfte der Strecke. Heißt: egal, wohin wir wollen – Umleitung, Zeit einplanen.

Die offizielle Umleitung führt – gefühlt- über Hamburg, also fahren Alle die sich auskennen Schleichwege. Und Schleichwege – das ist in dem Fall durchaus wörtlich zu nehmen: wenn zwischen Knicks ein sich windendes einspuriges Sträßlein verläuft, auf dem nun LKW, Landmaschinen sowie der gesamte Durchgangsverkehr in beide Richtungen sich tummeln, dann empfiehlt sich, die 40km/h tunlichst nicht zu überschreiten und dabei wachsam und nahe am Bremspedal zu bleiben.

In solch einem Fahrmodus bin ich vor ein paar Tagen an einem einzeln liegenden Gehöft auf der Strecke vorbeigefahren, als ich etwas in der Einfahrt sah, das verdächtig nach….


es fuhr Jemand hinter mir, also nix wie in die nächste Einfahrt rein, drehen, zurückfahren, und:

Ja!!! Richtig geguckt!!! Was da unscheinbar zusammengeklappt mit einem zu verschenken- Schild dran stand war, was ich seit Jahren schon erfolglos gesucht hatte, nämlich dies:

Und zwar kein Retro, sondern original in Bestzustand! Wow, ich bin echt happy, denn die Dinger sind im Gegensatz zu allem, was derzeit am Markt ist, stabil, wetterfest-praktisch, bequem und – was entscheidend ist – gut allein einarmig zu tragen!!!

Ein wenig Schuppenduft haftet der Guten an, was ich merke, wenn sie im Wintergarten geparkt steht – irgendwas ist ja immer…. aber das geht sicher noch weg 🙂

Werbung

7 Kommentare zu “Heute ein Glückskind

  1. beithe sagt:

    Ich hab auch eine alte Liege vom Schwiegeropa übernommen, das ist schon 20 JAhre her und die Liege ist immer noch gut in schuß. Ein paar Roststellen hier und da. Eine zweite Liege haben wir vor 3 Jahren gekauft, die zeigt schon erste Ermüdungserscheinungen. Ich bin ein großer Feund von gefundenen, geschenkten Sachen.

    • Fjonka sagt:

      Das bestätigt, was ich meine: neu ist meist gleich schrottig, auf schnellen Konsum gebaut. Früher wollte man eher „für die Ewigkeit“ bauen, egal ob Häuser, Elektrogeräte oder Möbel.
      Anderes Beispuel: Meine neu gekauften Stühle aus den 90ern sind alle schon im Sperrmüll. Die aus dem Sperrmüll geklaubten 50er-Stühle halten noch immer.

  2. Maren sagt:

    Da war dir das Schicksal hold – so eine tolle Liege – gut Ding will Weile haben, manchmal.
    Und dieser Textilbezug mit göttlichen Blümchen in allerschönster Farbkombination – grins….
    Hab übrigens vor Jahren auch solcherart Klappliege bei Haushaltsauflösung meiner damaligen uralt- Vermieter ( ging leider ins Pflegeheim, aber immerhin gemeinsam) abgestaubt….Mit knallorangener Plastikstrippenbespannung, die noch keine Materialermüdung zeigt…grins, grins.
    Herzlichen Glückwunsch!

    • Fjonka sagt:

      Jepp, die alten Sachen halten noch lange. Da nehm‘ ich die Blümelein gern in Kauf!!😃 Die Strippenmöbel kenn ich auch noch aus der Kindheit!

  3. Felis sagt:

    Bei mir sind aktuell Gießkannen en vogue – keine Ahnung, was das Kismet mir damit sagen will. Innert zwei Tagen fand ich zwei davon, beide bestens in Schuss. Eine schenkte ich dem Manne, dessen Uraltkanne komplett versprödet war, die andere zog bei mir ein – habe ich halt zwei. 🙂
    Würde ich meinerseits eine Aufzählung ‚like Bibo‘ abfeiern, würde das eine endlose Liste. Die entsprechende Rubrik bei mir habe ich nach kurzer Zeit eingestellt, weil ich mit Photos und Text schlicht nicht mehr nachkam. Grins.
    Deine Liege ist ein Superfund! Tip: Die Gelenke sind empfindlich und freuen sich über regelmäßige Gabe von ein paar Tropfen Nähmaschinenöl.

  4. Bibo59 sagt:

    Ja, wenn man mit offenen Augen durch die Gegend fährt, findet man die erstaunlichsten Dinge. Mein kleiner Tauschtisch tut eine gute Arbeit, seit ich in aus dem Straßengraben gezogen habe. Zwei Aquarelle aus einer „zu verschenken“ Kiste zieren meine Wand, ein Campingstuhl lehnte am Glascontainer. Und viele meiner Pflanzen habe ich irgendwo gefunden.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s