Neun von zwölf

Wie man sieht sieht man nix. Zur Orientierung: links die Eidechsenburg, zwischen den Blättern auf ca 13 Uhr einige Findlinge, die unterm Einlaufrohr liegen.

Hier zwar nicht der Zwölftel-Blickwinkel, aber einer, bei dem Ihr was erkennen könnt – erstaunlicherweise gibt es nach wie vor eine winzige Wasserfläche nach Wochen ohne Regen – außer einem einzigen vorletzte Woche nachts

Morgen soll es regnen. Allerdings war erst die Rede von 7mm mit 90% Wahrscheinlichkeit, jetzt heißts 0,9mm mit 60%….wer jetzt noch nicht kapieren will, daß wir’s verbockt haben, der möge viel Freude an seinen Scheuklappen haben.

Sehr, sehr viel ist sehr, sehr trocken, geradezu VERtrocknet. Was hält sich noch außerhalb der immer noch feuchten Hänge zum Teich und zur (ausgetrockneten) Au??
Rainfarn. Skabiosen. Wilde Möhre. Wegwarte. Fette Henne. Johanniskraut. Wasserdost. Gänseblümchen. Weißklee. Nachtkerze. Moschusmalve.

Fällt Euch was auf?
Richtig.
Alles heimische Pflanzen…..


Was sonst?

Das Haus glich in den letzten Tagen einem Sanatorium:

Nina, der alte Hund, hatte einen Abszeß – sehr schmerzhaft, und besorgniserregend, besonders BEVOR klar war, daß es „nur“ das ist. Bei uralten Tieren denkt man ja übles, wenn sie plötzlich lethargisch wirken, schlecht fressen, winseln….

Der Herr F. ist mit üblen Kopfweh krankgeschrieben

Ich bin mit Magendarm krankgeschrieben

Und die Gastmenschen litten an Schlafmangel wegen des Hundes, mit allen Begleiterscheinungen.

Aber Nina ist wieder wohlauf, desgleichen ihre Menschen. Des Herrn Kopfweh sind besser, ebenso meine Malaise (mir ist nach wie vor öfters übel, und ich bin MÜDE, aber sonst geht das)

17 Kommentare zu “Neun von zwölf

  1. pflanzwas sagt:

    Krass. Hier ist es ähnlich. Ich frage mich, wo bleiben die Amphibien bei dieser Trockenheit? Viele gehen sicherlich ein, aber wenn das Wasser wiederkommt (ich hoffe, daß tut es noch dieses Jahr), tauchen (im wahrsten Sinne des Wortes) viele Wasserbewohner wieder auf. Wo sind die in der Zwischenzeit? Hattest du nicht Molche? Und deinen Teich in irgendeiner Form „auffüllen“ ist bei diesem Wetter vermutlich zu viel des Guten oder? Ansonsten hoffe ich, daß du wieder fit bist.

    • Fjonka sagt:

      Viele graben sich in den Modder ein, zB die Molche und Libellenlarven Und manche hauen ab („lesen Sie in den nächsten Tagen an dieser Stelle einen Beitrag über einen flüchtenden Wasserbewohner!“…. 😇) Aber wenns ganz austrocknet werden Viele sterben, schätze ich 😕 Hier ist nach wie vor kein Regen in Sicht, soweit die Vorhersagen reichen.

      • pflanzwas sagt:

        Ach so, hier ist deine Antwort. Ich war zu schnell. Ja, Modder, der ist an vielen Stellen aber schon so gut wie weg. Jedenfalls fürs Auge. Aha, da bin ich gespannt, was du für spannende Fluchtgeschichten zu erzählen hast 🙂 Ich mag gar nicht mehr in die Vorhersagen gucken. Stimmt ja ohnehin kaum noch.

    • Fjonka sagt:

      Ach so – nein, auffüllen ist keine Option! Die Biologin von Froschland meinte eh, das sei und bleibe halt ein Waldtümprl, und da sei es normal, daß die ab und an austrocknen. Mir fällt es trotzdem schwer, das anzugucken.

      • pflanzwas sagt:

        Das würde mir auch schwerfallen, aber gut, wenn sie sagt, daß das so paßt. Ich muß wohl mal selber recherchieren, wie manche der Amphibien überleben. Wenn ich die großen, trocken gefallenen Flüsse sehe, frage ich mich, wie die Natur das überhaupt wieder „aufholt“. Kaum gibts ein Biotop, tauchen allerdings Arten auf, die man schon verloren glaubte. Irgendwo muß es Nischen geben!

  2. Bibo59 sagt:

    zu machen, nicht genommen.

  3. Maren sagt:

    Meine Güte, mein Beileid – fahren die Bauern schon wieder (Schweine) Gülle? Wegen der Magen-Darm-Infektion. Als ich noch zwischen Ackern wohnte, bekam ich die regelmäßig durch die schweinischen Coli-Bakterien….
    Kopf hoch!
    Hab neulich schon an euiren Teich gedacht – ein Pfützchen! Und heute auch kein regen, aber angeblich heute Nacht, morgen….alles schlappt – auch das Heimische.

    • Fjonka sagt:

      Hier nur 10 Tröpfchen… tja!
      Auf die Idee, daß die Magendarmgeschichten von Gülle kommen könnten, bin ich noch nie gekommen. Kommt mir aber garnicht so unwahrscheinlich vor – hmmm….

  4. ladypark sagt:

    Das mit dem alt werden und den Zipperlein blende ich jetzt mal aus. *pfeif*
    Die Trockenheit ist wirklich erschreckend. Ich glaube bislang nicht so recht, dass es morgen regnet…

  5. Marianne sagt:

    Gute Besserung euch allen!!!

  6. Bibo59 sagt:

    …und ich hatte auch Magendarm

    • Fjonka sagt:

      Wir werden echt Alle alt – da schreibt man über den Teich, und die Kommentare gehn auf die Zipperlein….🤭 ja, Magendarm geht grad überall rund.

      • Bibo59 sagt:

        Über Trockenheit mag ich gar nicht schreiben. Nicht hier, und nicht in meinem Blog. Hier sind alle Bäche ausgetrocknet und ein paar Restgewässer werden künstlich bewässert, damit sich die Bachtiere nach irgendwo zurückziehen können. Immerhin habe ich die Trockenheit zum Anlass genommen auf der anderen Webseite unseren Fußballaballas ein Bisschen Feuer unterm A…genommen. Neuerdings sind sie auch verdächtig ruhig.
        Überall gab es angeblich Starkregen, Köln ist eine trockene Insel.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s