Tachina magnicornis. Oder vielleicht auch fera.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dies ist eine Raupenfliege. So weit ists sicher. Die im Titel genannten Arten lassen sich nur schwer unterscheiden. Obsidentify meint, es sei die (seltenere) Tachina magnicornis. Scheint mir anhand der Fotos eine reichlich gewagte Vermutung, wenn man sich anguckt, wie die zu unterscheiden sind *klick*

Raupenfliegen leben von Nektar und Pollen – ihre Larven aber sind Parasitoide. Sie bohren sich in passende Schmetterlingsraupen, wenn eine davon ihren Weg kreuzt (was heißt: die Larve schlüpft aus dem von Muddern an die richtige Nahrungspflanze der Schmetterlingsraupenart, die das Kind mag, gelegte Ei und wartet dort, bis die richtige Raupe angekrochen kommt) Dann entwickelt sich die Larve in der Raupe weiter. Erst im letzten Larvenstadium werden dabei lebenswichtige Organe der Raupe angefressen, so daß diese weiterlebt, solange es für die Larve nützlich ist.

Natur kann fies sein….

Werbung
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fauna.

2 Kommentare zu “Tachina magnicornis. Oder vielleicht auch fera.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s