Unheimlich!

Langsam fange ich an, mir selbst unheimlich zu werden, so von wegen Tatkraft und so….
Wieso?
PAX!
Hä?

Naja, vielleicht erinnert sich noch Jemand an das hier:

2020 hatten wir die ersten neuen Holz-Alu-Fenster bekommen, im Bienenzimmer. Auch schon wieder über zwei Jahre her. Und da schrieb ich: (mit dem Mauszeiger auf die Bilder gehn, dann sieht man, was ich schrieb…)

Tatsächlich hatten wir überlegt, was wir da tun könnten. Und uns gedacht: Ein SCHRANK muß her, aber einer, in dem man Beutenstapel, Eimerstapel und das ganze restliche Regalchaos unterbringt.
Da Bienenbeuten aber ganz seltsame Maße haben, gab es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Maßanfertigung

2. IKEA

Und hier stockte das ganze. Für einen Bienenzimmerschrank kam Möglichkeit eins einfach nicht in Frage. Und Möglichkeit zwei?
Ich setzte mich an den Computer – und scheiterte am Schrankplaner von IKEA kläglich. Der war noch mit Flashplayer. Den aber gab es gar nicht mehr, und weder der Herr noch ich hatten ihn auf dem Computer: zu unsicher, sagte der Herr, das große Möbelhaus stellt das sicher bald um, das können Die sich nicht leisten, auf so ein veraltetes System zu setzen!

Das war’s für die nächsten zwei Jahre: ich HASSE es, mit solchen Tools rumzutun, und eigentlich hab ich auch keine Lust auf IKEA-Schrottmöbel und erst recht nicht aufs aufbauen!

Aber jetzt kam ich im Keller nicht weiter mit meiner Räumerei.
Es fehlte ein Regal.
Und da oben im Bienenzimmer – da steht eins, das da eh seit Jahren weg soll, zugunsten eines Schranks…..
also habe ich mich nochmal auf den Plan mit IKEA besonnen.
Aber verdammt – die ganze Messerei, zwei Jahre her, und der Zettel ist doch bestimmt verschütt ……
ich mag nicht….
na, ich kann ja mal suchen
– und?
Ein Griff, und der Zettel mit den Maßen war gefunden.
Das war ein Zeichen!!!
Den Herrn F. geschnappt, die halbfertige Planung beendet, BEVOR es zu ernsthaftem Streit kam (ich kann sowas nicht und bin dann schnell unausstehlich!!), zwei Tage später den Rest gemacht, schnell bestellt, bevor der Grusel über die Materialliste siegt (Spanplatte, Kunststoff, Papierfolie…..)
Demnächst zieht ein PAX-Schrank hier ein.

Ich habe schon begonnen, das Chaos zu verlagern:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Schrank wird von der Ecke bis zur Tür reichen. Und mir graut es vor dem Aufbau!!! Der Herr F. ist gut in sowas – aber ICH bin grauenhaft schlecht darin, und ich kann fürchterlich nörgelig werden, wenn sowas nicht schnell vorbei ist – und das wird es nicht sein! Verziehen werde ich mich aber auch nicht können, denn allein kann kein Mensch so ein Monstrum aufbauen ….. Ich sags ja, ich bin mir selbst grad unheimlich…..

Werbung

15 Kommentare zu “Unheimlich!

  1. satayspiess sagt:

    Ich finde das Aufbauen gar nicht so schlimm. Schlimm ist’s, wenn der Boden so schief ist, dass man 100 mal hin und her probieren muss, bis der Schrank einigermaßen gerade steht.
    Wir haben auch PAX, ich finde den eigentlich ganz ordentlich. 1x habe ich ihn auch schon umgezogen.

    • Fjonka sagt:

      Hmmm. Krumme Böden sind bei uns Standard. Altbau…
      Aber daß Du den Pax nicht sooo schlimm findest, lässt schonmal hoffen!🙂

      • Fjonka sagt:

        …obwohl… wenn der schon mit umgezogen ist, liegts evtl auch daran, daß bei Deinem die Qualität noch besser war!?
        Egal, wird schon. Ich habs ja nicht anders gewollt…. 😣🥴

  2. Meine Wohung besteht zu 90% aus IKEA und die ältesten Teile stammen aus den 80gern, das Jüngste sind 2 Wohnzimmerschränke BESTA und die sind jetzt auch schon 15 Jahre. Also an der Haltbarkeit ist echt nichts auszusetzen, mein Bett ist sogar schon 22 Jahre alt, nur Lattenrost und Matratzen wurden natürlich schonmal gewechselt. Also von daher finde ich die Bilanz gar nicht so schlecht. Den Kleiderschrank habe ich beim Umzug 2021 gegen einen von JYSK plus eine Kommode getauscht. Diese gleiche Kommode (JYSK Vollholz) habe ich jetzt auch im Wohnzimmer aber erst als ich eine neue Heimat für die dort stehenden Billys hatte. Denn…. es darf nur neues kommen wenn altes entweder kaputt oder eine neue Verwendung (vorzugsweise außerhalb meines Haushaltes) findet.

    • Fjonka sagt:

      Die älteren IKEAs sind allerdings noch viel besser als die jetzigen, das macht VIEL aus! Alte Regale hab ich auch noch stehen, die sind toll, Vollholz und sehr flexibel.
      Küchen sollen auch jetzt noch recht gut sein (Einbauküche hab ich nicht, das weiß ich nur von Anderen)
      Ich will IKEA nicht verteufeln – aber Pax ist echt ein Schrottzeug vom Material her, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wg Sofa hatten wir auch mal dort geguckt – die fielen schon auseinander, wenn man sie schräg ansah, gefühlt.
      Unser Schlafzimmerschrank ist vom Dänischen Bettenlager (jetzt JYSK). Das ist WESENTLICH besser qualitativ und trotzdem bezahlbar. Bloß haben die halt nix passendes für unser Bienenequipment….

      • Ja PAX ist echt elend. Sofa (8 Jahre) habe ich tatsächlich auch von IKEA Karlstad, gibt es aber wohl nicht mehr. Pärup sieht so ähnlich aus. Ich bin auch dabei einiges auf JYSK „umzustellen“. Meine Schwester hat einen Tisch und 2 Esszimmerschränke und die sind auch toll, aber für mich etwas zu wuchtig. Das Aufbauen ist alleine auch so eine Sache. Bei dem Schlafzimmerschrank und der ersten Kommode war ja noch Karl dabei, die Kommode in Wohnzimmer habe ich alleine aufgebaut, aber alleine die Pakete in den 1. Stock zu bekommen, zum Glück hat die Nachbarin geholfen. Wenn in Zukunft etwas kaput geht (oder einen neuen Besitzer findet) darf was neues und gerne von JYSK einziehen.

  3. ladypark sagt:

    Wir haben über exbay-Kleinanzeigen unseren PAX für den HWR gekauft (für nur 150,-). Der Liebste hat ihn tatsächlich allein hier wieder aufgebaut und das ganz ohne Anleitung. Ich finde es großartig, dass es in unserem ehemaligen Raum des Grauens nun immer aufgeräumt aussieht (und ist). Für welche Türen habt ihr euch denn entschieden?

    • Fjonka sagt:

      Damals hatte ich auch immer mal wieder bei ebay geguckt, aber auch das scheiterte an unseren Maßvorgaben.
      Die Türen heißen Bergsbro. Auch das sind nicht die schönsten, fanden wir, aber die schönsten, die für uns möglich waren….

  4. wardawas sagt:

    Für solche Fälle (es ging konkret um einen Umzug mit Sprinter über 500 km) gab mir mein Tochterkind einen unfehlbar aufbauenden Rat: „Stell dir immer vor, wie gut du dich DANACH fühlst!“ Funktioniert!!!

  5. Steffi sagt:

    Pax heißt doch eigentlich Frieden, oder täusche ich mich da? Ich bin gespannt. Ikea in Villa Fjonka. Das ist irgendwie schräg…..

    • Fjonka sagt:

      Da täuschst Du Dich nicht!
      Und ja, ich finds auch schräg. Es ist aber so, daß es bei den Anforderungen an den Schrank, die wir haben, zwischen Pax und Tischler schlicht nix zu geben scheint. Und wenn man dann weiß, daß selbst.Spanplatte mit Papierfolie bei so einem Teil Ü 1000€ kosten, weiß man auch, warum selbst ich in diesem Fall „Tischler“ ausschließe.
      Ich hoffe, das Ungetüm wird sich ein wenig zurücknehmen, weil es an DIESER Wand steht. Leider gab es bei unseren Maßen nichtmal viel Auswahl bei Farbe, Türen etc, so daß wir immer wieder nur „kleinstes Übel“ auswählen konnten.
      Ich bin gespannt…..

      • wardawas sagt:

        Weißer Schrank vor weißer Wand verschwindet optisch sehr gut! Und die Spanplatte ist erstaunlich haltbar, wenn man nicht mehrfach damit umziehen muss (dann maulen die Schrauben)…

        • Fjonka sagt:

          Bloß haben wir nicht weiß ausgesucht *gg* Weiß wollten wir beide überhaupt gar nicht….

        • Solange genug Spanplatte (Dicke, seitlicher Platz, Festigkeit) da ist, kann man gerade diese erfahrungsgemäß gut mit längeren Spaxschrauben (was allerdings die verlustarme Abbaubarkeit und damit künftige Umzüge limitiert) oder Eindreh- oder Einschlaggegenmuttern (und entsprechenden metrischen Schrauben) retten. Been there, done that.
          Wichtig: exakte Dokumentation und möglichst Markierung, wo was wieder reinzudrehen ist! Es kann auch sehr helfen, die rausgedrehten, -gezogenen usw. Kleinteile für jedes zerlegte Stück in einem eigenen Tütchen zu sammeln und entweder dranzukleben (Rückwand …) oder exakt zu beschriften..
          Zudem empfehle ich bei allen Schrauben möglichst Torx zu nehmen. Kostet in Werkzeug und Material zunächst etwas mehr, verschleißt aber in beidem sehr viel langsamer.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s