Zimmerreise. Mit B.

Weil pflanzwas und puzzleblume dazu animieren, eine Zimmerreise zu unternehmen und dabei nach etwas zu gucken, das mit A, B oder C beginnt und als Ausgangspunkt für eine kleine Reise dienen kann, bin ich durch meine Räume gestreift und habe Ausschau gehalten. Es hat ein Weilchen gedauert, aber dann sind sie mir doch aufgefallen – meine Messing-Bilderrahmen – manche sogar mit gewölbtem Glas, alle mit hübschen Details und trotzdem schlicht-zurückgenommen,

Sie waren für ne Mark oder 50 Pfennige einfach da, wenn frau grad irgendwas hatte, was sie einrahmen wollte und auf einem Flohmarkt rumgetrödelt ist. Hübsch fand ich sie schon immer, und so habe ich in Berlin, in Bonn und werweißwonoch ein paar dieser schönen Bilderrahmen zusammengesammelt. Leider zu wenige, und jetzt suche ich seit Jahren vergeblich auf den Straßenflohmärkten, die ich mit dem Herrn F., der nach CDs fahndet, gern besuche. Auch beim Trödler mit den Haushaltsauflösungen oder in Sozialläden gucke ich danach – Fehlanzeige. Ein seltenes Mal sehe ich einen an einem dieser Profiflohmarktstände. Dann wollen sie da 15 oder 20 Euro für haben, aber obwohl ich es mir ja leisten könnte – ich mag nicht mit was nach Hause gehn, wenn ihm der Geschmack des überdenTischgezogenwordenseins anhängt.

Nun, da ich die Fotos gemacht, den Text geschrieben habe, denke ich, ich hätte auch BookCrossing nehmen können. Aber andererseits – das wäre uferlos geworden. In jedem Zimmer an unzähligen Stellen nicht nur BookCrossing-Bücher! Nein:

Mix-CDs von unterschiedlichsten CrosserInnen aus einem CD-Projekt, das wir vor zig Jahren mal gemacht haben.

Selbstgemachte Lesezeichen von Hadija, die statt im Buch im Rahmen landeten, weil sie zum benutzen zu schön sind.

Das Hochzeitsbild aus Stoffresten – immer wieder gern beguckt!

Der knuffige Häkelmaulwurf von satay-spiess

Die Bilder von ParadizeApple, gezeichnet, gemalt, fotografiert. Hier nur EIN Beispiel

Der bemalte Teller von Komma (Oedi ist mein BC-Name, das running book BC-Logo)

Undundundund -Hier ein Button, da ein Mitbringsel … nein, SHELFISH sind BookCrosserInnen wahrlich nicht!!!

Das Engelchen mit den bunten Ringelsocken in einem der Bilderrahmen – auch das ist übrigens ein BC-Ding: ich hatte Socken gestrickt und meistbietend im BC-Forum für einen guten Zweck versteigert – und dies war eine „Danke“-Karte einer Beschenkten – ja, BESCHENKT – denn der Ersteigerer hatte die Socken zum verschenken ersteigert. So sind sie, die BookCrosserInnen: bedanken sich nicht nur beim Schenker, sondern auch noch bei der Strickerin!!!

Vielen Dank, puzzleblume und pflanzwas für die schöne Idee – sie hat mir gleich beim Versuch eins eine Menge netter Erinnerungen beschert 🙂 Ich bin aus meinen Zimmern in Dörfer ringsum gereist, auf unterschiedliche BC-Treffen und in die Vergangenheit. Nur das mit dem „ausgehend von einem einzigen Gegenstand hat so nicht wirklich geklappt. Ich gelobe Besserung *g*

Corona aktuell

Heute im BookCrossing-Forum. L. schreibt:

Samstag wurde hier im Haus ein rauschender 90. Geburtstag gefeiert… über 20 Leute und weitere wechselnde Gäste in einem ungelüfteten Wohnzimmer. Heute hat meine direkte Nachbarin 70ten und vor meiner Wohnungstür steht nun seit geraumer Zeit ein singender Frauenchor… (…)kurz davor, die Polizei zu rufen, andererseits hab ich auch keine Lust irgendjemanden zu denunzieren. Wie würdet ihr damit umgehen?

Einige Zeit und einige Antworten später schreibt L.:

Die Polizei habe ich nicht geholt, aber ich bin in voller Schutzmontur raus und habe wenigstens die Türen und Fenster des Flures geöffnet, damit es einen Luftaustausch gab. (…)

Ich musste beim lesen laut lachen und antwortete dann:

WÄHREND des Chorauftritts, vermute ich!? *breitgrins*

Noch habe ich keine Antwort, aber DAS wäre doch eine passende Antwort für die alten Damen gewesen! 🙂

 

Türchen 5.12.: Mein bester Themenrelease

Da hat Bibo mir eine schwere Aufgabe gestellt, denn:

ein Themenrelease, das ist unter BookCrossern folgendes: man nimmt ein Buch und sucht sich, um es freizulassen (heißt: um es unter Leute zu bringen, die es irgendwo finden können) eine Stelle, die thematisch zum Buch paßt. Das kann ganz simpel sein à la „Winter des Bären“ in der Bärengasse. Das kann inhaltlich passen wie der Release eines Gartenbuches vor einer Gärtnerei, das kann aber auch „um die Ecke gedacht“ sein wie „Das Lied der Sirenen“ vor einem Feuerwehrwagen.

Schwierig ist dieses Thema für mich deshalb, weil ich eigentlich nie Themenreleases mache. Ich lasse Bücher einfach frei, egal welches wo. Keine Lust, mir darum Gedanken zu machen. Und deshalb ‚abe isch keine beste Theme’release! *g*

Andererseits ‚abe isch mir aber Gedanke‘ gemacht, denn ich wollte zumindest ja erklären können, was denn ein Themenrelease nun ist. Und beim Beispielesuchen fiel mir dann dies‘ Buch in die Finger, das in meinem TBR (in diesem Falle „to be registered“)-Stapel lag. Und naja, dabei ist er mir dann eingefallen, mein bester (weil einziger *g*) Themenrelease! Denn kurz nach Bibos Themenvorschlag war Grand Slam wieder in Torsballig – ja, genau! Das ist die geile Funk-Band, bei der wir schonmal gewesen waren. Und was paßt zum Funk mit seinen Saxophonen und Trompeten?

Na, dies‘ Buch hier *klick* *ggggg*

 

Abgekartet Nr.10

40001

Das ist ja nun auch schon wieder eeeeeeewig her, daß Purpur-bête, die damals noch garnicht so hieß, diesen Workshop für uns organisiert hat. Schön war’s, und meine Stempel – die nicht alle auf dieser Karte verewigt sind – nutze ich noch immer. Toll, was die Leut‘ alles hingeschnitzt haben!! Eins der Sternchen und die „Büchersendung“ sind von mir, falls es Jemanden interessiert.

Jetzt muß auch diese Karte also weichen, nichts ist für immer….

Da es so lang schon kein „abgekartet“ mehr gab, verlinke ich nochmal für „die Neuen“ hier, was das überhaupt auf sich hat damit. Bitteschön!


PS Vermißt Jemand einen Adventskalender? Dann probiert’s doch mal mit diesem hier , zwar nicht wirklich heile-Welt-advemtlich – aber momentan ist nunmal nicht heile Welt.

Hab ich gestern per Zufall, mehreren Links folgend, entdeckt 🙂

#webseidank

BC1

BC2

#webseidank heißt eine Blogparade, die ich spannend zu lesen finde, und bei der ich wohl am besten mal einfach eine Liste mache, weil mir richtig, richtig viel dazu einfällt.

Das Thema lautet:

Was mir das Web Gutes gebracht hat

Und da gibt es wirklich viel! Ich tippsele mal los:

  • Musik. Im BC-Forum habe ich vor Jahren mal eine Aktion gestartet: JedeR MitmacherIn brennt eine CD mit ihren persönlichen „Best of“- Stücken, schickt sie mir, zusammen mit Porto, und ich mische durch, so daß JedeR eine andere CD bekommt. Grandios: ich konnte natürlich ALLE hören und mir sechs oder sieben CDs mit den Stücken zusammenmischen, die mir gefielen – höre ich immer noch hoch und runter!
  • Menschen. Ich kann garnicht sagen, wie sehr sich der Kreis an Menschen, die ich mag, erweitert hat, seit ich im Netz bin! Von Nur-Schreib-Bekannten über (Dutzende) inzwischen kennengelernte bis hin zu langjährigen Freundschaften – und auch den Herrn F. hab ich ja nunmal über ein Buch bei BookCrossing kennengelernt….
  • Ideen. Auch die Zahl der Ideen ist Legion…. dabei tut sich besonders das Thema „Umweltschutz/ Nachhaltigkeit“ hervor. Keine Ahnung, wie ich an so viele Ideen dazu hätte kommen sollen (und so viel Motivation hätte schöpfen können) ohne Internet!
  • Input. Ohne Internet hätte ich sehr, sehr vieles, das ich heute lese, nie kennengelernt. Weil es einfach „da ist“, bei BC, kostenlos und gemeinschaftlich. Wenn ich mir ein Buch für viel Geld kaufen muß, überlege ich natürlich viel länger, ob sich’s wohl lohnt, da reinzulesen, und in Büchereien suche ich viel zu eingeschränkt, stellte ich fest, seit ich via BookCrossing Bücher empfohlen bekomme
  • Bloggen. Ohne Netz kein Blog. Und dies Blog hier, die Kommunikation darüber sowie das mitlesen bei Anderen ist mir richtig wichtig geworden im Laufe der Jahre.
  • Informationen. Das hilft, besonders beim Thema „Biens“. Oder „Nachhaltigkeit“. Oder „Rezepte“. Oder „Wetter“. Oder…………………………………..
  • Urlaube. Im Urlaub erweitern sich die Möglichkeiten, Interessantes ausfindig zu machen, enorm. Für uns vor allem durchs geocachen. Wir sind zwar keine Herzenscacher, aber im Urlaub haben wir doch schon viele schöne und spannende Stellen entdeckt, die die Tourist-Info uns nicht genannt hat/ hätte. Zum Beispiel den Dansesten in Norwegen oder die
    Blick vom Dansesten - Einer großen Felsplatte, auuf der früher Tanzdeste stattfanden - im Nichts! Mit Geigern...

    Blick vom Dansesten – Einer großen Felsplatte, auf der früher Tanzfeste stattfanden – im Nichts! Mit Geigern…

    Buchenholzteergewinnung bei Schwerin. Aber auch durch die neuen Bekanntschaften sind wir ordentlich herumgekommen. Wir kennen Leut‘ vom Bodensee bis zur Hallig Oland, bei denen wir zu Besuch waren, und – für mich noch viel wichtiger:

  • Besuch. Wir bekommen von überallher Besuch, was ich unendlich genieße, da ich ja selbst nicht so gern reise. Toll unter diesem Aspekt ist auch, bei Couchsurfing Mitglied zu sein.
  • Und dann noch: Kontakt. Es ist eine andere Art des Kontaktes, mit Freunden, die weit weg wohnen über mails eben mal kurze Zeilen zu tauschen oder in den Blogkommentaren Aktuelles zu lesen als zu Vor-Web-Zeiten auf Briefe und Telefonate angewiesen zu sein. ANDERS. Nicht unbedingt auch besser (weil manchmal auch oberflächlicher), aber leichter aufrechtzuerhalten. Und auch bei Nahebei-Freunden ists so. Die wenigsten haben ein Blog. Aber bei denen, die eines haben bin ich einfach „näher dran“ und besser informiert, was bei ihnen grad los ist. Das finde ich schön.
...wenn das web nicht will....

…wenn das web nicht will….

Das meiste Gute, das das Web mir gebracht hat, folgt direkt oder indirekt daraus, daß ich BookCrossing (BC) gefunden habe. Oder BookCrossing mich *g*. Sogar ans bloggen bin ich über BC gekommen, als Bibo mir sozusagen vormachte, daß so ein Blog pipileicht zu führen ist. Und nein, das ist nichts kommerzielles, nur um das mal klarzustellen – denn für BC habe ich persönlich bisher ausschließlich per Spenden Geld gegeben – alles, was man dort machen kann, kann man kostenlos tun. Inzwischen bin ich weniger aktiv dabei, aber ich kann garnicht sagen, wie viel schönes mir das mitmachen dort gebracht hat! Insofern ist BookCrossing für mich, was für Thomas und Anette von der Blogparade ihre Themenchats und Foren sind: eine Basis, auf der sich unglaublich viel entwickelt hat.

Danke, Web! Danke, BC! Danke, Ihr Leut‘ hier!!

Buch-Origami

P1110622Gefaltet! Aus jeweils einem alten Buch! Echt!!

Ich kann sowas nur bewundern, die Geduld der Herstellung und auch das Ergebnis.

Danke, Samingo!!!!!

Haben wir geschenkt bekommen, der Herr F. und ich, wir heißen „in BookCrossing-Zusammenhängen“ nämlich Zartbitter (seit Jahren abgekürzt in „Zabi“) und Oedi.

Die Bücher haben einen schönen Platz im Regal gefunden

🙂

Fortsetzung….

hidden_bookDas glaubt Einem ja Keiner, aber es ist wirklich wahr!!!

Nämlich:

Ich habe ja zu meinem Ratespiel um den 444. Wildcatch eine Runde zwei anberaumt, weil Niemand gedacht/ geraten hatte, daß bereits am 2. Tag der 445. Catch käme – und was passiert? Tatsächlich trägt der Drachenkater sich für Tag zwei ein – und der nächste Catch kommt….. gleich am nächsten Tag!

Hier isser

Und was? Natürlich hat Niemand sich gleich für Tag eins eingetragen *lol* – Runde drei startet – ich will doch meinen Gewinn loswerden!!!

Mal sehn, ob sich jetzt einer für Tag eins meldet – wenn ja, dann kommt der nächste wildcatch bestimmt am Tag 23 – da ist nämlich der nächste Platz ohne Gewinner *gg*


Aussortiert: ein weiterer Pulli, Argument: dasselbe. Dieser ist sogar selbstgestrickt *SEUFZ*

444

hidden_bookWow!

Ich habe meinen 444. Wildcatch!!!

Für die Nicht-Crossies hier sei erklärt, was das bedeutet:

wenn ich ein bei BookCrossing registriertes Buch „in die freie Wildbahn“ entlasse – also zB auf einer Bank ablege, in einen Busch hänge oder in einem Café auf den Händetrockner stelle (oderoderoder) – dann zähle ich mit. Inzwischen habe ich sage und schreibe zweitausendundsiebenundsechzig Bücher auf diese Art freigelassen.

Und wenn so ein Buch von Jemandem gefunden wird und dieser Jemand bei BookCrossing mit der für das Buch extra erstellten Nummer, der BCID, die er auf einem von mir aufgeklebten Etikett findet, einen Eintrag macht – dann ist das ein Wildcatch. Und dies ist mir nun zum 444. Mal passiert, und ich finde es immer noch toll! (Bin ich bekloppt? Ja. Stört mich das? Nö.)

So kann so etwas aussehen *klick* manche schreiben richtig viel (hier hätte mich natürlich besonders interessiert, wo der Finder das Buch denn gefunden hat. Ich könnte fragen- schließlich hat er sich angemeldet, was man nicht muß, um so einen Eintrag zu schreiben. Aber nuja….), manche fast nichts – Hauptsache, das Buch meldet sich 🙂

Aus Anlaß der Schnapszahl hab ich im Forum ein Ratespiel gestartet. JedeR durfte mitraten, wie viele Tage es wohl dauern würde, bis der nächste Wildcatch bei mir eintrudelt (eintrudelt insofern, als man immer per mail informiert wird, wenn sich bei einem Buch, mit dem man „zu tun“ hatte, etwas tut). Und schnell hatten viele Crossies mitgemacht – von 3 Tagen bis zu 62 Tagen wurden getippt! Pessimisten, die die Crosser offenbar sind, blieben einige „schnelle“ Tage ungetippt. Ich sag‘ noch so, daß ich da optimistischer gewesen wäre und weiter vorn einen Platz bevorzugt hätte – und was?

Schwupps – kam der 445. Wildcatch tatsächlich schon am zweiten Tag! Hier isser: *klick*

Tja, was nun? Keiner eingetragen für so einen schnellen Fund!!! *gg* Kein Gewinner!

Ach, what shall’s, hab ich halt verlängert! Nun geht es also um den 446. Fund, mal sehn, wann der kommt – und wer noch mitmachen will und bei bookcrossing angemeldet ist, der melde sich hier und tippe! Tag zwei wurde besetzt, aber unverbesserliche Optimisten können noch tippen, daß gleich heute, am Tag eins, wieder ein Wildcatch bei mir eintrudelt. Und auch weiter hinten sind noch Tage frei…..


Aussortiert: ein Pulli. Der ist noch gut, und ich mag ihn sogar – trotzdem habe ich ihn seit Jahren nicht getragen. Kann mit zur nächsten Kleidertauschparty, die kommt bestimmt!

Mairoestchen

Isser nicht schön?

Isser nicht schön?

Für Frau Tonaris Rostparade gibt es heute meinen Ballycumber. Vor 2 Jahren hab ich den von exlibri zur Party geschenkt bekommen – inzwischen hat er schönen Rost angesetzt, und ich freue mich jedesmal, wenn ich an ihm vorbeilaufe. Für die Rostparade aber wird das sicherlich mein einziger „Edelrost-Beitrag“ bleiben, weil ich den „echten Rost“ zum fotografieren viel schöner finde, wenn ich auch den beabsichtigten zum angucken ganz gerne mag.

Die Frau Tonari ist inzwischen auch BookCrosserin geworden, womit ich nichts zu tun habe – aber freuen tuts mich nichtsdestotrotz. Insofern ist das auch gleich mal ein spezieller Gruß an sie *wink*

Nachtrag, betreffs Hochzeit

Nachdem ich hier im Blog unsere Hochzeit „angemeldet“ hatte, hat sich das (selbstverständlich) auch schnell im BookCrossing-Forum herumgesprochen, wo wir dann auch viele, viele nette Glückwünsche bekommen haben. Immer wieder habe ich in den letzten Tagen dort reingeguckt und mich gefreut, immer noch Jemand entdeckte den thread und schrieb uns ein paar freundliche Worte.

Ganz besonders gefreut habe ich mich über zwei Elfchen zum Thema:

Ehe
schöner Zustand
möge er anhalten
zu Oedis und Zabis
Freude!

von hempelssofa

und

Hochzeit
Alles Gute!
Freue mich auch
Viele schöne Tage, Jahre
Füreinander

von efell

Da denken zwei noch immer an unsere (eigentlich ja Äppelkens) Elfchen-Aktion

🙂

 

 

Dreh Dich nicht um….

In zwei Tagen 10 sein und 100. Das schafft auch nicht Jede.

Ich schon!

Am Sonnabend hab ich Fadenabnehmen gespielt, bin Seilchen gehüpft (mit dem Dreier-Schlagseil) und Gummigetwistet. Und habe viele, viele Runden Plumpsack gespielt. Wir hatten einen Heidenspaß!!! Sogar der Herr F., Ihr hättet seinen Jagdblick mal sehen sollen, wenn der Plumpsack hinter ihn fiel und er losspurtete!!! Hab mich gefühlt wie 10, im besten Sinne!

Heute, am Montag, bin ich 100.
Habe mir einen aufgesackt, die Nacht kaum geschlafen. Nebenhöhlen dicht, Hals dick, Ohren schmerzen. Bin krankgeschrieben…

Aber:

das war’s wert!

jetzt fragt Ihr Euch wahrscheinlich: wer, zum Teufel, spielt denn mit der Fjonka Seilchenhüpfen und Plumpsack?

„Lauter andere Leute zwischen 30 und 60“, lautet die Antwort. Und 4 Kinder. Aber die haben nicht immer und überall mit gespielt, das nicht! Organisiert haben’s die Hildener Bookcrosserinnen, und wir sind extra übers Wochenende hingereist, weil sich das schon so klasse las. Kaum hatten wir uns angekündigt, haben sie noch extra für uns den Vater einer Crosserin aktiviert, uns seine Imkerei zu zeigen (was er so richtig toll gemacht hat, war sowohl für uns als auch für die anderen, bienenmäßig ganz unbeleckten CrosserInnen sehr, sehr spannend)

Ach, Leute, BookCrossing ist sowas schönes!!!! 🙂

Und jetzt geh ich wieder aufs Sofa……


Aussortiert: wieder einiges an Papieren. Habe eine „Erinnerungen“-Schublade eröffnet, in die nun die kommen, die seit Ewigkeiten nicht von meinem Stapel wegkommen: der Zeitungsartikel über die Flensburger OBCZ-Eröffnung, mein Kinderpaß, das Freischwimmer-Abzeichen. Sowas. Und konnte dadurch etwa 5cm Stapel abbauen (also jetzt nicht umschichten, das sind nur so ein Dutzend Sachen. Der Rest: wech.)

Na stillen Freedag kümmt ook Ostern

Heute bekam ich ein Päckchen. Daß ich neue Gläschen für Honig bekommen würde, das war angekündigt – aber jetzt guckt mal!!!!

P1060916

🙂

Und außerdem waren auch noch zwei Bücher dabei, die passten „wie Deckel auf Pott“, nämlich eines über Bienen und eines mit plattdüütschen Sprichwörtern und ihren Erklärungen. Und das, das oben als Titel steht, das paßt gleich doppelt – einmal wegen der Osterüberraschung, und einmal wegen seiner Bedeutung, daß nämlich nach etwas traurigem gewiß immer auch etwas gutes nachkommt. („Nach Karfreitag kommt auch Ostern“)

Das traurige war gestern (und ich habe heut nacht nicht so recht gut geschlafen deshalb): unsere Roten sind geradezu verseucht mit Varroen! 65 (!!!!) habe ich gestern nach 2 Tagen Gemüllschublade einlegen gezählt, das sind um die zehnmal so viele als in dieser Jahreszeit unbedenklich wären! Gestern haben wir erstmal gedacht: kannste nix machen außer weiter Drohnenbrut zu schneiden, um diese Jahreszeit. Aber inzwischen bin ich anderer Meinung. Dazu dann später etwas, wenn sich geklärt hat, was tun.

Ersteinmal aber freue ich mich jetzt über diese gelungene Überraschung von Dagobert1

(Geschrieben am 23.4.)

 

Zehn lange Jahre schon….

… bin ich seit gestern bei BookCrossing, und ich muß sagen: dort mitzumachen war eine des besten Entscheidungen der letzten …. zwanzig oder so?? Jahre!!

Hätte ich das nicht getan, dann
– würde ich den Herrn F. nicht kennen
– der Paradiesapfel wäre nicht jedes Jahr hier
– ich wäre wahrscheinlich überhaupt niemals so gesellig geworden wie ich’s derzeit bin (jedenfalls meinen das Freundinnen älterer Zeiten, die immer mal wieder äußern, daß sie’s gar nicht fassen können, daß ich große Parties schmeiße oder auf Massentreffen gehe)
– und hätte keine Kornelkirschen im Garten
– Ich wäre ärmer auch an Geld- denn ich habe extrem viel gespart, seit ich mir nicht mehr die vielen Bücher kaufen muß jeden Monat
– Ich würde nicht in ganz Deutschland so viele Leute kennen
– und mir wären viele, viele kleine, alltägliche Lächelmomente entgangen! (So einige davon habe ich ja hier im Blog auch schon erwähnt)

Abgekartet Nr.2

In jedem Jahr gibt es ein großes BookCrosser-Treffen. Zwischen 60 und 100 Leuten kommen und freuen sich an dem Programm, das die BC-community einer Stadt, die sich bereit erklärt hat, für sie zusammengestellt hat.

Anfang 2013 war’s Leipzig, und der Termin lag so, daß wir nicht hin konnten. Schade! Aber einige Tage danach kam Leipzig zu uns! Die BookCrosser dort hatten eigene Postkarten gestaltet, jeder Teilnehmer bekam welche davon – und eine habe ich geschickt bekommen, voller Unterschriften auf der Rückseite.

Sowas wegwerfen? Geht gar nicht. Und so hing sie- und hing- und hing….. und jetzt dürft Ihr mitgucken, bitte schön:

BC2013Links oben, das ist ein OBCZ (Offizielle BookCrossingZone).-Regal der Leipziger. Im Auerbachs Keller hat das Treffen stattgefunden, und in der Mitte- sind sie nicht herrlich, die gestrickten BookCrossing-Bücher, die da im Regal sitzen und das Treiben betrachten??

Dies‘ Jahr geht’s übrigens nach Nürnberg, und wir sind wild entschlossen, wieder dabei zu sein!

Neeee, ne? Oder: eine kleine Weihnachtsgeschichte

bärGerade eben, am Tag zuvor, hatte ich einen Zwischenruf über die tollen BookCrosser geschrieben- da hat es mich tatsächlich wieder einmal selbst erwischt: im Briefkasten lag eine Büchersendung.
Absender W. Wichtel ….
Aufgemacht: ein Bienen-Buch! Und dabei noch ein BookCrossing-Schlüsselband.  Aber sonst nichts… von wem kann das denn sein? Hoch an den Computer, die Nummer des Buches eingegeben
– und was fand ich heraus?
Das Büchlein losgeschickt hat ein RABCKsanta, Wohnort Rovaniemi, Finnland, homepage santaclausvillage … hier, guckt selbst (klick)
Neee, ne? Wie süß ist das denn? Sich extra ein Pseudonym zulegen, um unerkannt Überraschungen verschicken zu können!!
Ich, natürlich neugierig, gucke, was für Bücher da sonst noch im virtuellen Regal stehen- aber keine Chance. Der Weihnachtsmann ist anscheinend öfters mal im Ruhrpott unterwegs, aber sonst gibt das alles nix her!
Ich konnte mich also nur per Journaleintrag an wen auch immer wenden, um mich zu bedanken. Das hab ich dann auch getan. Und hab ein soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo breites Grinsen auf dem Gesicht
– toll sind sie, „meine“ BookCrosser!!!!!

Übrigens: der Käpt’n Blaubär mit dem breiten Grinsen ist auf einem wunderbaren Monschauer Zaun zu finden.