Angefangen hat das ganze am Freitag, mit herrlichstem, windstillen Sonnenwetter. Der Herr F. und ich aber haben diesen wunderschönen Tag auffe Arbeit verbracht, was gar nicht so recht nach unserem Geschmack war, denn wir wussten ja: das Mondvolk will vielleicht schwärmen, und wer weiß, ob wir bei den anderen Völkern nicht auch noch eine Weiselzellen übersehen hatten….. und dieser Tag bot klassisches Schwarmwetter der besten Sorte! Der Herr F. hat deshalb dann auch extra etwas früher freigenommen und ist heimgefahren, und was?
Nichts.
Erstmal.
Also hat er einen Kaffee mit einer Geocacherin getrunken, die zufällig gerade da unseren kleinen Haus-Cache loggen wollte und ist dann nochmal durch den Garten gelaufen. Und dann hörte er: ganz hinten am Grundstück summte es mehr, als es da summen sollte!! Also die Ohren auf „Ortung“ gestellt, geguckt und gehorcht, und:

Da hinten, wenn man genau schaut, sieht man im rechten höchsten Ast eine Verdickung…. blöderweise hatte sich der Schwarm, den der Herr F. nun also gefunden hatte, um den Ast herumgewickelt. Nix mit „einfach runterschütteln“. Nein, vier Äste, die zu dicht dran waren, mussten abgesägt werden, dann auch der Ast mit Schwarm: 
Dann die Schwarmfangkiste einfach obendrauf gestülpt, und tatsächlich ging nach kurzer Zeit schon das Gesterzel los: „Königin im Karton, alle rein hier!!!!“
Man zieht also ein
Hier ist ein kleiner Sog gen Kiste zu sehen 🙂

Einige Zeit später: den Kasten umdrehen, zukleben, Flugloch öffnen und warten. Das war der Zeitpunkt, an dem ich von der Arbeit heim kam. Nun hieß es: Volk in den dunklen Schuppen sperren, warten auf morgen und schonmal die TopBarHive richten, denn die wollten wir endlich mal wieder mit einem Schwarm besiedeln, ganz ohne weitere Wünsche als daß das Volk leben und gegen Varroa behandelt werden soll. Ein Guck-Volk, das deshalb auch gern krumm bauen darf oder wasauchimmer tun 😉
Am Samstag dann der Schreck beim nachschauen: im Karton hatten sich ZWEI Trauben gebildet! Was bedeutet DAS nun wieder? ZWEI Königinnen? Oder gar keine, vielleicht hatte sie sich ja doch beim Sturz verletzt und ist nun gestorben? Es ist auch relativ laut im Karton….
Sowieso müssen wir heute unbedingt alle drei Völker gründlich durchschauen. Also schmieden wir einen Plan für ein Experiment. Und das geht so: Der Herr F. bastelt (siehe gestern) Und wenn wir in einem Volk eine geeignete Weiselzelle finden, dann werden wir die nicht kaputtmachen, sondern dem Schwarm geben. Und gucken, ob sie – falls ihnen wirklich die Königin fehlt – die Zelle annehmen und pflegen, um so eine Königin zu bekommen. Keine Ahnung, ob das klappen kann. Aber einen Versuch ists wert. Also los.
Wir finden VIELE Weiselzellen, beim Mondvolk mehrere!! Und auch zwei(!) aus denen Königinnen bereits geschlüpft sind. Wir nehmen an, daß der Schwarm doch vom Mondvolk ist, denn dort gibt es auch keine junge Brut, und wer meine Beiträge über die Schwarmvorbereitung gelesen hat, der weiß ja: einige Tage vor dem schwärmen beendet die Königin das stiften…. Und auch beim Sonnenvolk 6 oder 7 Weiselzellen, und hier hängt eine sehr gut:
Schön unten und frei, da kann man gut schneiden. Also los:
DAS also hat der Herr F. gebaut: einen Käfig mit Türchen für die Weiselzelle

Ehe ich Zeit zum fotografieren habe, sind Schwarm und Weiselzelle schon in der TBH

Da steht sie, ganz idyllisch. Die Bienen sind eingezogen (aufgeflogene und im Karton zurückgebliebene wurden per sterzeln herangeholt) Wir haben sie reingeklopft, nicht einlaufen lassen. War uns lieber diesmal. Nun heißt es 4-5 Tage warten bis zur Milchsäurebehandlung, und dann werden wir auch schon den Käfig rausholen können, entweder ist die Königin dann geschlüpft, oder sie haben sie entsorgt, wenn sie doch eine hatten. Oder das Experiment ist gescheitert…. abwarten.
Willkommen, Schwarm!
Ihr dachtet, jetzt wäre die laaaange Geschichte zuende?
Das dachten wir auch.
Aber weit gefehlt!
Um 15 Uhr etwa, wir saßen grad beim letzten Kaffee gemütlich hinten, kam’s mir plötzlich ziemlich laut vor im Garten….. oh-ha!? Ab zum Bienenplatz, gucken – und da zog der Schwarm wieder aus!!!!
Ich mach’s kurz: das Schauspiel dauerte vielleicht eine halbe Stunde, ich fand schon seltsam, daß sich so gar keine Richtung erkennen ließ (normalerweise sieht man relativ schnell, wo sie sich niederlassen werden) – und dann beschlossen die Bienen, doch wieder in die TBH zurückzuziehen. Nochmal ’ne halbe Stunde – und nun sind die meisten wieder drin.
Was ist passiert?
Wir wissen es nicht – vielleicht waren tatsächlich zwei Königinnen drin, und so beschloß eine samt Troß, auszuziehen. Warum aber ging’s dann zurück? Eine Möglichkeit: es zog gerade eine Gewitterzelle auf. Eine andere: die Königin ist nicht mit rausgekommen oder auf dem Flug zu Schaden gekommen. Oder ihnen paßte die Weiselzelle nicht (was ich aber eigentlich für unwahrscheinlich halte – so eine Zelle ist ja sehr leicht einfach zu entfernen – aufbeißen, Larve totbeißen – fertig) – nun bleibt es spannend: werden sie morgen (wenn Ihr dies lest: heute!) noch einen Fluchtversuch starten, oder finden sie sich über Nacht doch noch ein und bleiben in ihrem neuen Zuhause? Wir beide tippen eher auf ersteres. Aber unsere Bienen sind ja immer für eine Überraschung gut…. *augenroll*
Anderen dies zeigen? Kannst Du mit den Buttons:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …