Es ist keine einheimische Pflanze. Aber es blüht JETZT! Und es blüht hübsch!! Und es duftet noch dazu (wobei es derart stark riecht, daß „Duft“ eigentlich schon wieder das falsche Wort ist…. es sei denn, man mag’s wie Oma in den 60ern *g* Stechend-parfümig)
Ja, aber was ist es denn nun???
Es ist ein Wintergeißblatt, Lonicera purpursii.
Wir haben zwei davon, gepflanzt damals, nachdem Christian uns den Garten verwüstet hatte.
Als Teil eines Gebüschs, für das wir uns tierfreundliche Pflanzen ausgesucht hatten. Solche, die Nektar und/ oder Pollen bieten zu Zeiten, in denen es sonst wenig gibt.
„Und wer braucht JETZT Nektar oder Pollen?“ fragt Ihr Euch wahrscheinlich grad.
Niemand. Alle sind in Winterruhe, die was brauchen könnten. Aber das Wintergeißblatt blüht auch im Januar und Februar noch, wenn erste adult überwinternde Insekten an schönen Tagen mal aus ihren Verstecken herausgucken und nach einem stärkenden Schlückchen suchen. Und die Blüten werden später zu Früchten, die viele Vögel mögen.
Also: zwar nicht ganz im Sinne der mir damals noch nicht bekannten Naturgarten-Idee, aber doch im Sinne meiner damaligen persönlichen Garten-Idee: ein möglichst großes Angebot für die Tiere.
Heute wäre mir lieber, ich hätte zwei Faulbäume gepflanzt, oder zwei Mispeln, oder…. aber: ich freue mich an den frühen und hübschen Blüten und denke mir: frau lernt nie aus.
Das hier links büht noch nicht ganz, aber bald schon – die Knospen sind schon dick … und es ist einheimisch, es ist die stinkende Nieswurz. In unserem Garten wohnt sie schon länger als ich. Mal blühen viele mit großen, aber immer unscheinbar-grün-nickenden Blüten, mal nur eine. Mal gibt es Sämlinge noch und nöcher …. Bisher aber gab es immer mindestens ein kleines Nieswürzchen irgendwo, das wacker sagte: „doch, es gibt uns noch, und nächstes Jahr blühe ich dann auch und sorge dafür, daß wir bleiben!“ Wer mit dafür sorgt, sind Ameisen. Sie finden nämlich an den Samen nahrhafte Ölkörperchen. Die Ameisen nehmen die Samen deshalb mit in den Bau, wo sie in Ruhe das nahrhafte vom nutzlosen trennen können. Der nutzlose Müll, das sind die Samen, wird wieder nach draußen gebracht und dort entsorgt. Eine Win-win-Situation für Ameise und Saat: die eine wird satt, die andere kommt an neue Standorte.
And now something completely different:
Erstmals konnte unser Kater gestern fünf Stunden am Stück schlafen, bevor er wieder pinkeln musste. Meist liegt er 2-3 Stunden, immerhin. Trotzdem ists großer Mist, denn er frißt nur wenig: gestern etwa 3/4 des Morgenmahls über den ganzen Tag verteilt. Die Tabletten mussten wir ihm mit der Hand ins Mäulchen stopfen, Schmerzmittel ist ganz ausgefallen. Heute morgen hatte er dann den Rest vertilgt, insgesamt also immerhin die Hälfte dessen, was er eigentlich bräuchte. Zusätzlich ein Würstchen Hefe-Vitaminpaste. Und will morgens wieder absolut nichts fressen.
Wir gehen davon aus, daß ihm von den Antibiotika schlecht ist, denn er hat auch Durchfall, und die letzten beiden Male hatte er auch mit Appetitmangel und Durchfall zu tun, nur nicht so arg. Werde bald mit der TÄ telefonieren, ich mache mir große Sorgen. Die Sprechstundenhilfe dort meinte auch: nicht gut. Sie gibt der TÄ bescheid, die grad auf Hausbesuchen unterwegs ist und zurückrufen wird.