Das war ein spannender Tag, gestern. Denn nicht nur, daß sich im Wohnzimmer einiges tat, nein, nachmittags kam auch der ersehnte Anruf, und abends dann haben wir unser neues Bienenvolk abholen dürfen, übrigens ein Hochzeitsgeschenk von meinen Eltern! 🙂
Aber erstmal zum Ofen: (anklicken bringt Bildunterschriften)
In die Staubschutz“wand“ kam übrigens später noch ein T-förmiger Schlitz – ein Durchschlupf für den katz, der auch neugierig durchwischte- aber erst nachdem die unheimlichen, lauten Silhouetten hinter der Wand zuverlässig verschwunden waren *g*
Und jetzt Abenteuer Nr.2: Darf ich vorstellen: das Mondvolk!
Gestern abend um zehne ist es bei uns eingezogen, und jetzt sind wir gespannt, ob die erfahrenen Flugbienen bei uns bleiben oder zurückfliegen, denn – wer hätte gedacht, daß keine 2km Luftlinie entfernt, zwischen Ziegen und Hühnern Bienenvölker auf Dadantwaben stehen – und daß eines davon den Weg zu uns finden würde! Der junge Imker dort hat uns die Biens tags umgesetzt, und abends dann, als alle daheim waren, haben wir sie dort abgeholt.
Eben mal doppelt so viele Brutwaben wie bei den Sternchen, die erste Drohnenwabe wurde noch herausgeschnitten, auch Spielnäpfchen schon herausgebrochen (Spielnäpfchen: *klick*) – will heißen: demnächst werden wir dann unseren allerersten Ableger machen können (und müssen, wenn wir nicht wieder einen Schwarm haben wollen)
Momentan ist kaum mehr los als man oben im Bild sieht – es hat allerdings auch nichtmal 10° heute … immerhin haben wir schon einige Bienen gezielt zurückkommen sehen; wie man oben sieht, ist heute bei den Sternchen trotz Kälte sogar mehr los als sonst! Meine Vermutung: der Raps hat seit gestern ordentlich Blüten geöffmnet. Sternchens kennen sich bei uns aus und fliegen schon deutlich weiter, haben also den Raps entdeckt und tanzen „los, Leute! Nektar satt in 100m Luftlinie“ Seht zu!“, während das Mondvolk so weit noch garnicht gekommen ist, bei der Kälte. Keine Ahnung, obs so ist, aber für mich ists eine plausible Erklärung.
–
Nachtrag um halb vier: offenbar haut das hin, was ich mir so dachte: es wurde noch ein, zwei Grad wärmer, und jetzt kommen auch die Mondbienen mit Pollen an und fliegen kräftig, sogar jetzt kräftiger als die Sternchen (wie es ihrem Gesamtstatus entspricht)