Juli

Haupt-Blühzeit für viele Pflanzen, letzte starke Tracht (Linde) für unsere Bienen. Aber dieser Juli war kalt. Und naß. Viel zu kalt und viel zu naß! 40% mehr Regen als normal, las ich. Und wir hatten oft nur 16°, selten mehr als 18. Nur in der vorletzten Juliwoche gab’s einen kurzen Hochsommer mit 28°, jetzt ist es schon wieder wechselhaft bei 18°.

Was es relativ viel gibt und was den Bienen hilft:

Weißklee, Hirtentäschel, Mauerpfeffer, Klatschmohn, Linde, Weidenröschen, Blut-Weiderich

Weißklee

Was wirklich helfen würde, es aber leider viel zu wenig gibt (bittebitte, liebe Bauern!!!):

Rotklee, Phacelia, weißer Senf

Was es viel gibt- aber viel hilft nicht immer viel…:

Geißblatt, Ruprechtkraut, Holunder

Holunder

Interessant, was den Blühkalender der Pollenmacher angeht: bei uns begann die Blütezeit der Linde am 5.7.. Im Blühkalender ist sie von Anfang bis Ende JUNI angegeben….

Und beim Geißblatt hatte ich immer im Kopf, es sei ein echtes Bienen-Schlaraffenland. Schade- stimmt nicht: mäßiges Pollen- und Nektarangebot. Immerhin.

Geißblatt

4 Kommentare zu “Juli

  1. Kerstin sagt:

    Ich habe ein Phacelia-Eck im Garten, falls ihr mal in Urlaub fahrt, hier gibts lecker Fresschen… 😉
    (Hab deinen Kommentar bei mir von vor drei Wochen oder so übrigens erst gestern gesehen, hatte ne komische Einstellung bei blogspot, sorry…)

  2. Ich dachte immer, ich sei die Kräuterhex, aber Du kennst viel mehr (oder andere?) Pflanzen als ich.

    Wenn es bei Euch noch (unbelastete) Holunderblüten gibt, mach doch Hollersaft/-sekt draus. Dauert ein bißchen, aber am Anfang hast Du leckeren Saft, mit zunehmender Reife, ähm, wie nennt Ihr das immer? GLS? Gute Laune Sekt?

    Googgeln oder was-auch-immern hilft, ich nehm 4l Wasser, 3 Zitronen in Scheiben, 1kg Zucker, ein paar Holunderdolden in ein Glasgefäß. 2-4 Wochen an einen warmen Ort, fertig, macht sich von selber.

    Man kann das Getränk auf Flaschen ziehen, aber Achtung, Deckel muss ein Loch haben (wie beim Federweißen), sonst platzt die Flasche wg. Gährung.

  3. Äppelken sagt:

    Da gips nur eins: nächstes Jahr fleißig Büschelschön säen, an Feld- Wald- und Wiesenrändern.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s