Samstag Abend. Fahre nach der Arbeit in den Hof – sehe: ein Empfangskommittee! 🙂
Allerdings rührt sich das erst nach Aufforderung, um mich zur Tür zu begleiten *g*
Zweites Empfangskommittee im Garten 😉 Und ein Freumich dazu: wr gaaaaaaaaanz genau hinschaut kann sehen, daß die beiden Mirabellenbäumchen an der Grundstücksgrenze ordentlich beschnitten wurden. Dankeschön, Ihr BesucherInnen 🙂
Die knotige Braunwurz wurde von vielen Raupen heimgesucht, es ist fast nichts über. Warum das unter „Freumich“ steht?
Weil sie sie erst haben aussamen lassen, bevor sie zu fressen begannen!
Biens gehts prima! Die Sternchen sind nicht drohnenbrütig, der Herr F. hat vormittags nachgeschaut. Warum sie wohl Drohnen gezogen haben? Eine Weiselzelle hat der Herr nicht entdeckt (um diese Jahreszeit basteln sich Biens manchmal eine neue Königin, wenn sie mit der alten aus irgendwelchen Gründen nicht zufrieden sind) Große Brutnester hat er bei ihnen gesehen, und auch beim Mondvolk (die Kringelchen haben den Verdunster drauf, aber auch sie tragen Pollen ein)
Und wer genau guckt, sieht: auch die Kirschbäume sind fachkundig beschnitten 🙂
… und dann hab ich noch glücklicherweise ein extrem unattraktiv wirkendes Buch mit dem überaus dämlichen Namen „Spaß mit den Zaubertanten“ zu lesen begonnen. Es lohnt sich: ein wenig ists wie früher, als mein Vater mit Fips und Kasper, den beiden Handpuppen, mit mir spielte – da passierten auch immer völlig unglaubliche Dinge, Gegenstände bekamen Leben und alles war haarscharf so, daß es aber vielleicht doch stimmen könnte *g* So auch hier. Und dann in diesem netten, altmodischen Tonfall geschrieben, den es in den peppigen Kinderbüchern heutzutage nicht mehr gibt.
Als letztes Highlight dann noch die mir vertraute Büchereitechnik (keine Bange, es ist ein ausgemustertes Büchereibuch!) mit Stempelzettel und Kartenhalter. Ach, wie gern wollte ich als Kind in der Bücherei arbeiten! Und warum? Weil man da immer Bücherstapel stempeln durfte!!!! 🙂
Jetzt aber noch schnell den Wermutstropfen: in der Mittagspause hab ich den Fehler gemacht, meinen ersten Macchiato zu trinken seit ich die Brecherei hatte – und nun ist mir wieder schlecht. Also weiter warten….
Und jetzt ab, raus in die Sonne, den jetzt begonnenen Urlaub genießen, bevor tatsächlich die angekündigten Gewitter kommen!!!!
Freumich-Abend 🙂
🙂 gut dass noch Joghurt da war?!
Stimmt! Undzwar viel, trotzdem ists alles weg! 🙂
Überhaupt habt Ihr ja genug Futter für die gesamte restliche Woche hiergelassen…..
Dann wünsche ich mal einen ganzen „Freumich-Urlaub“
DAS wäre natürlich grandios….
abwarten 😉
Du brauchst einen Bookcrossing-Stempel, dann kannst Du Stempeln, was das Zeug hält. Die Kartenhalter im Buch kenne ich auch noch. Die Karte raus. Stempel ins Buch. Wenn das Buch zurück war, kam die Karte wieder rein. Heute muss man selber scannen, das spart Arbeitsplätze, und wenn der Computer sich verschluckt, zahlt man Strafgebühren für ein Buch, das längst wieder im Regal steht.
Habbich, aber so ein normaler Stempel isses nicht- es ist so einer, wo der Stempel von oben heruntergesaust kommt in genau das Feld, wo man vorher den Rahmen aufgesetzt hat – nur der macht das wunderbare Geräusch, um das es geht 😉
A propos: im Kindergarten habe ich mich immer drum gerissen, Stifte anzuspitzen, da ging es aber ums GEFÜHL: es gab so eine am Tisch festgeschraubte Spitzmaschine, in die man den Stift einspannte und dann konnte man kurbeln, um den Spitzer zu betätigen. Ich weiß noch heute, wie es sich anfühlt, den Stift einzuspannen, der Druck dieser beiden Flügelchen… und wie schön es aussah, wenn diese seltsame Haltevorrichtung auf- und zuging. Hier, so ähnlich: http://www.manufactum.de/caran-dache-bleistift-spitzmaschine-stahl-p761653/?a=71263&h=9&s=Anspitzer
Was ist mit Fleischwolf oder Dengelmaschine?
Fleischwolf reizt nicht (falsche Konsistenz beim drehen), Dengelmaschine kenn‘ ich nicht. Aber kennst Du diese Einsätze für den Fleischwolf, mit denen man Spritzgebäck macht? DIE bieten mit dem richtigen Teig haptisch auch einiges….
Nee, aber die mit denen man Kartoffelklöße macht, kenne ich noch.
Isst du Joghurt? Joghurt braucht man bei Darminfekten, weil er flugs die Bazillen (klingt besser als schnöde Bakterien) im Darm wieder auf die Reihe bringt. Deshalb bei Durchfall und oder Übelkeit immer rein mit dem Joghurt (so er denn nicht oben wieder rauskommt – unten macht nix *grinzz*).
Bis Mittwoch wäre das nicht gegangen – aber dann hab ich seit vrogestern intuitiv das richtige getan: obwohl ich vermutet hatte, daß es NICHT gut wäre, hatte ich so einen Jieper auf Joghurt, daß ich welchen reingeschaufelt habe *gg*
Dein nicht völlig verblödeter (z.B. durch Diäten, Fastfood-Ernährung, Essreligionen, Esstörungen) Körper weiß, was er braucht. Ich hatte urplötzlich nen Jieper auf Knochenbrühe. Knochen = Kalzium für’n Knochen.