Der Herr F. hat Elsa reingelassen, und sie ist mißtrauisch.
Ebenso wie der Kater hat sie auch nach über drei Jahren noch nicht gelernt, auch mal über Kopfhöhe zu suchen. Zumindest nicht nahebei – aufs Sofa guckt sie schon, lässt den Blick schweifen sozusagen.
Schön ist: sehr oft bleibt der Kater inzwischen völlig entspannt, wenn er die Madame rumlaufen hört (man denke bitte nicht, daß er nicht mitgekriegt hat, daß sie rein gekommen ist! Hat er!!)
Leider sieht man NICHT Folgendes: zwei Sekunden zuvor war des Katers Kopf ebenso wie Elsas Hintern noch unten. Sie hat interessiert in seine Richtung geschnüffelt. Aber dann bewegte der Mauski den Kopf, und schon kam Elsa hoch – und ist dann auch gleich gaaaaaanz vorsichtig und langsam in Richtung Küche verschwunden.
Inzwischen geht sie aber auch durchs Wohnzimmer, springt auf die Ofenbank etc – wissend, daß Mauski im Raum ist. Solange er liegt.
Auch freundliche Begrüßungen gibt es inzwischen wieder zu sehen, und ab und an kriegen die zwei es sogar ohne Intervention hin, sich friedlich aus dem darauf stets folgenden „feststarren“ zu lösen.
Letztens wollte Elsa nicht oben bei uns übernachten und ging nachts durch die obere Klappe ganz runter. Am nächsten Morgen war Alles friedlich, Katze auf dem Küchenstuhl, Kater auf dem Sofa…. einige Tage später dieselbe Situation – mit darauf folgendem Gekreisch und Geschrei, und, nach Monaten erstmals wieder, Schiete und Urintröpfchen auf der ganzen Treppe. Und einem völlig entspannten „Morgen danach“ …..
Will sagen: weiterhin gibt es Verbesserungen ebenso wie Rückschläge: draußen hat ElMauski Elsa tags vor diesen Fotos von hinten überrascht und hat sich aus vollem Galopp auf Elsa geworfen, die sich nur noch auf die Seite schmeißen konnte. Ein Riesengeschrei, erst von Elsa, dann von mir („VERDAMMT!!! MAUSKI!!!! NEIN!!!!!“), dann ein vor mir flüchtender Kater, eine vor dem Kater flüchtende Katze ….. die am selben Abend ganz normal rein kam und nicht, wie erwartet, besonders vorsichtig oder zaudernd auftrat. Elsa nimmt diese Situationen also lange nicht mehr so ernst wie früher. Versteh EineR diese Katze!!!
ElMauski verändert sich aber auch; das auffälligste ist dies hier:
Man sieht es nicht, aber Monsieur liegt auf MEINEM Schoß! Und das ist nun wirklich total neu! Denn in den ganzen Jahren zuvor lag er dort genau zweimal. Und beide Male war er krank und suchte Hilfe. Jetzt aber – erstmals, als der Herr F. letzte Woche in Köln war, aber auch, als er vor einigen Tagen ohne mich abends fort war – lag der Kater ohne Not bei mir und schnurrte ganz entspannt! Ein kleines Wunder!!😃
Was auch immer abgeht, süß sind sie beide 🙂
Schon, gell!? 😊
💕
» Elsa nimmt diese Situationen also lange nicht mehr so ernst wie früher.« – Das kenne ich auch! Die Dynamik in katzigen Beziehungen kann einen Zweibeiner den letzten Nerv kosten. Man steht davor und rätselt … Grundsätzlich würde ich aber vermuten, daß sich die Dinge bei euch in die richtige Richtung bewegen.
Und wenn man gerade keine Probleme mit den eigenen Tieren hat, hat man welche mit denen der Freunde 🙂 Der Nachmittag morgen fliegt mir um die die Ohren, weil die Freundin mit einer von zwei Katzen zum Tierarzt muß (schlecht heilende Verletzung nach Kampfknäuel unter Geschwistern) und sie allein nicht eingefangen kriegt. Da raufe ich mir schon manchmal die Haare. Sowas hat es bei mir nie gegeben. Nunja. Katzen eben …
Ohje – also, Kratzer gibts bei unseren Fellknäueln auch, ebenso Fellbüschel. Aber ernste Verletzungen noch nie, auch nicht bei den beiden Katern zuvor.
Bis den beiden (Vierbeinern) die Zähne ausfallen klappt das dann auch alles ohne Reibereien …. *frechkicher*
Tschä…. Du hast gut kichern (und wahrscheinlich recht) *seufz*
Endlich hast du mal nen Kater für dich. Wenn der Herr der Kater nicht im Haus ist.
Ja. Immerhin!