Nun, da ich mit dem Ausruf dran war, ist es natürlich Ehrensache für mich gewesen, auch diese Woche wieder beim ehrenWORT mitzumachen.
Mein Wort war Schichtwechsel, mein Gedanke dabei, daß es viele Möglichkeiten gäbe, dazu etwas zu finden. Woran ich nicht gedacht hatte, war, ob sich auch in mienem Fundus etwas passendes fände…. aber doch, nach etwas suchen fand ich dieses Foto.
Es stammt aus unserem Norwegen-Urlaub vor einigen Jahren. Wir waren auf Suche nach einem Geocache an einen sehr unscheinbaren Pfad gelangt, der von einer Straße abging- und dieser Pfad führte uns an eine gigantische, überhängende Felswand mit monströsen Gesteinsschichten – leider kommt’s auf dem Bild nicht so beeindruckend rüber, wie es war. Unten, der kleine Platz mit dem Holzgebilde- das war, so konnte man auf einer Tafel lesen, seit Steinzeitzeiten ein beliebter Siedlungsplatz für Menschen gewesen: durch die Felsüberhänge geschützt vor Witterung und Raubtieren, dicht an einem fischreichen See (der jetzt etwa 75m entfernt lag, damals aber wohl noch etwas näher) , und außerdem waren nahrungsreiche Gegenden nah genug bei.
Ich hab mir damals schon überlegt, wie anders doch die Ansprüche waren: einen witterungsgeschützten Ort stelle ich mir wahrlich anders vor…..
Ein Klasse-Bild zu diesem Thema. Auch die anderen Ideen sind sehr
phantasievoll.
Die Seite ehrenwort finde ich toll und werde sie öfters besuchen.
danke für den herausfordernden Ausruf! 🙂 hat Spaß gemacht.
und ein tolles Bild hast du! die Geschichte klingt super.
Und ich bin völlig begeistert, wie viele Arten von Schichtwechseln da heute im blog versammelt sind- auch einige, auf die ich im Vorfeld ü-ber-haupt nicht gekommen bin, trotz dampfendem Gehirns beim Wort-überlegen :-))
mit „schichtwechsel“ verbinde ich seit einiger zeit einen sehr leckeren nachtisch: siehe http://werkskueche-hamburg.de/html/programm.html! 🙂
ansonsten & sowieso: ein sehr schönes wort…
gruß aus düsseldorf!
Sehen lecker aus, diese Schichtwechsel da-
aber: aus DÜSSELDORF????? Also, das irritiert mich jetzt doppelt: paßt zu beiden Orten, mit denen ich Dich verbinde, so gar nicht!
ja, aus DÜSSELDORF! 🙂 same procedure as last & every year: wir sind auf der „boot“, noch bis zum 30.
und habe mein computerchen mit, damit ich nicht den anschluß verliere an die außenwelt. es ist sonst immer so mühsam, ins jahr hineinzufinden – das fängt bei mir eh erst richtig im februar an, weil ich immer den halben januar nicht zuhause bin und die hälfte davor deswegen im vollstreß stecke…
Ein tolles, beeindruckendes Bild! Jaja, ich kenn das Problem, auf dem Photo scheint es nie so rüberzukommen wie in natura 😐 Aber ich glaub, wer photographiert kann sich auch hinzudenken, was Deiner Meinung nach „fehlt“.
Zu Schichtwechseln fällt mir spontan leider nur ein göttlich gutes Rezept für Himbeer-Tiramisu ein…
Dann mach doch rein, es müssen ja keine Fotos sein, oder?
nee, müssen keine Fotos sein- aber der Einsendeschluß ist jetzt schon durch… aber vielleicht könntest Du es ja hier einstellen!? Hört sich nämlich guuuut an!
oh, das hättest du gerne auch einsenden können. es müssen keine Fotos sein. der Kreativität sind KEINE Grenzen gesetzt! 🙂
Da bin ich mal gespannt. Und da wär ich nie drauf gekommen. Cool.